Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „werkzeug zum kratzen“

rutabulum (Substantiv)
rutabuli, n.
Schürhaken
Feuerhaken
Schaufel
Werkzeug zum Scharren von Glut
kein Form
organicos (Adjektiv)
organicus, organica, organicum; organici, organicae, organici
organisch
zum Werkzeug gehörig
instrumental
kein Form
instrumentalis
scalpurrio ()
scalpurrire, -, -, -
leicht kratzen
schaben
kritzlen
kein Form
ascalpere (Verb)
ascalpere, ascalpo, ascalpsi, ascalptus
kratzen
schaben
ritzen
gravieren
kein Form
charazare, scabere, scalpere
scabere (Verb)
scabere, scabo, scabi, -
kratzen
schaben
ritzen
kribbeln
kein Form
ascalpere, charazare, scalpere
charazare (Verb)
charazare, charazo, charazavi, charazatus
ritzen
kratzen
einritzen
gravieren
stechen
kein Form
ascalpere, insculpere, scabere, scalpere
scalpere (Verb)
scalpere, scalpo, scalpsi, scalptus
kratzen
schaben
ritzen
schnitzen
gravieren
kein Form
ascalpere, charazare, scabere
radere (Verb)
radere, rado, rasi, rasus
kratzen
schaben
rasieren
abschaben
abkratzen
ausradieren
kein Form
radere
fabrile (Substantiv)
fabrilis, n.
Werkstatt
Schmiede
Werkzeug des Handwerkers
kein Form
circumscalpere (Verb)
circumscalpere, circumscalpo, circumscalpsi, circumscalptus
ringsherum schaben
ringsherum kratzen
ringsherum beschneiden
kein Form
circumscariphare, circumscariphicare
vasum (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Werkzeug
kein Form
canna, vas, truncus, vasus
adminiculo (Substantiv)
adminiculi, n.
Stütze
Hilfe
Beistand
Mittel
Werkzeug
kein Form
vasus (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Gerät
Werkzeug
kein Form
vas, vasum
circumscariphare (Verb)
circumscariphare, circumscaripho, circumscariphavi, circumscariphatus
ringsherum kratzen
ringsherum schaben
ringsherum ritzen
ringsherum schnitzen
kein Form
circumscalpere, circumscariphicare
machinamentum (Substantiv)
machinamenti, n.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Anschlag
Ränke
List
kein Form
machina
machinatio (Substantiv)
machinationis, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Kunstgriff
Anschlag
Ränke
Intrige
kein Form
machinatio, machina
vas (Substantiv)
vasis, n. || vadis, m.
Gefäß
Behälter
Geschirr
Werkzeug
Bürge
Gewährsmann
kein Form
canna, vasum, vindex, obses, praes
ministra (Substantiv)
ministrae, f.
Dienerin
Helferin
Gehilfin
Beauftragte
Werkzeug
kein Form
ancilla, famula, pediseca, pedisequa, pedissequa
instrumentum (Substantiv)
instrumenti, n.
Werkzeug
Gerät
Instrument
Ausrüstung
Mittel
Urkunde
kein Form
armamentum (Substantiv)
armamenti, n.
Ausrüstung
Geräte
Werkzeug
Takelwerk
besonders Schiffsausrüstung
kein Form
machina (Substantiv)
machinae, f.
Maschine
Werkzeug
Vorrichtung
Apparat
Kriegsmaschine
List
Ränke
Anschlag
kein Form
machinamentum, machinatio
ferrum (Substantiv)
ferri, n.
Eisen
Schwert
Waffe
Werkzeug (aus Eisen)
kein Form
gladius, machaera, rumpia
organum (Substantiv)
organi, n.
Organ
Werkzeug
Instrument
Hilfsmittel
kein Form
truncus
ferramentum (Substantiv)
ferramenti, n.
Eisenwerkzeug
Werkzeug
Gerät
Instrument
kein Form
cestros (Substantiv)
cestri, m.
Cestrum (eine Pflanze
möglicherweise Stachys officinalis)
spitzes Werkzeug für die Enkaustik (Wachsmalerei)
kein Form
epibaticus (Adjektiv)
epibaticus, epibatica, epibaticum; epibatici, epibaticae, epibatici
die Einschiffung betreffend
zum Besteigen
zum Aufsteigen
kein Form
tectorius (Adjektiv)
tectorius, tectoria, tectorium; tectorii, tectoriae, tectorii
zum Verputzen gehörig
zum Decken geeignet
aus Gips
Stuck-
kein Form
demolitor (Substantiv)
demolitoris, m.
Zerstörer
Abbrecher
Niederreißer
Urheber der Zerstörung
Werkzeug der Zerstörung
kein Form
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
conditaneus (Adjektiv)
conditaneus, conditanea, conditaneum; conditanei, conditaneae, conditanei
zum Einlegen geeignet
zum Würzen bestimmt
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
conlabefactare (Verb)
conlabefactare, conlabefacto, conlabefactavi, conlabefactatus
heftig erschüttern
zum Wanken bringen
schwächen
untergraben
zum Einsturz bringen
kein Form
collabefactare
catuloticus (Adjektiv)
catuloticus, catulotica, catuloticum; catulotici, catuloticae, catulotici
geeignet zum Erhitzen
gut zum Überbacken
kein Form
causimus (Adjektiv)
causimus, causima, causimum; causimi, causimae, causimi
zum Verbrennen geeignet
zum Brennen verwendet
kein Form
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
calidarius (Adjektiv)
calidarius, calidaria, calidarium; calidarii, calidariae, calidarii || calidarii, m.
zum Wärmen geeignet
zum Heizen verwendet
warm
heiß
Caldarium
Heißluftraum im Bad
kein Form
caldarius
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium
herceus (Adjektiv)
herceus, hercea, herceum; hercei, herceae, hercei
zum Vorhof gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
comatorius (Adjektiv)
comatorius, comatoria, comatorium; comatorii, comatoriae, comatorii
zum Haar gehörig
für das Haar
zum Kämmen des Haares verwendet
kein Form
concisorius (Adjektiv)
concisorius, concisoria, concisorium; concisorii, concisoriae, concisorii
zum Schneiden geeignet
zum Fällen geeignet
kein Form
comitatensis (Adjektiv)
comitatensis, comitatensis, comitatense; comitatensis, comitatensis, comitatensis
zum Gefolge (des Kaisers) gehörig
zum Hofstaat gehörig
Comitatensis-
kein Form
concubitalis (Adjektiv)
concubitalis, concubitalis, concubitale; concubitalis, concubitalis, concubitalis
zum Beilager gehörig
das Liegen betreffend
Bett-
zum Bett gehörig
kein Form
nemorensis (Adjektiv)
nemorensis, nemorensis, nemorense; nemorensis, nemorensis, nemorensis
zum Hain gehörig
zum Nemus gehörig
waldartig
Nemi betreffend
kein Form
chalatorius (Adjektiv)
chalatorius, chalatoria, chalatorium; chalatorii, chalatoriae, chalatorii
zum Lockern gehörig
zum Herablassen gehörig
entspannend
kein Form
amictorius (Adjektiv)
amictorius, amictoria, amictorium; amictorii, amictoriae, amictorii
zum Umhüllen geeignet
zum Einhüllen geeignet
kein Form
arborescere (Verb)
arborescere, arboresco, -, -
zum Baum werden
sich zum Baum entwickeln
baumartig werden
verholzen
kein Form
bustualis (Adjektiv)
bustualis, bustualis, bustuale; bustualis, bustualis, bustualis
zum Grab gehörig
zum Scheiterhaufen gehörig
Bestattungs-
Grab-
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum