Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „water full of salt“

sallere (Verb)
salere, salio, -, salsus
salzen
einsalzen
pökeln
mit Salz bestreuen
konservieren
kein Form
sallire
salillum (Substantiv)
salilli, n.
Salzfässchen
kleines Salzgefäß
Salznapf
kein Form
salinum (Substantiv)
salini, n.
Salzgefäß
Salznapf
Salzgrube
Saline
Salzwiese
kein Form
aquilentus (Adjektiv)
aquilentus, aquilenta, aquilentum; aquilenti, aquilentae, aquilenti
wässerig
wasserreich
regnerisch
kein Form
aquosus (Adjektiv)
aquosus, aquosa, aquosum; aquosi, aquosae, aquosi
wässerig
wasserreich
feucht
nass
regnerisch
kein Form
humens, humidus, umens
salsugo (Substantiv)
salsuginis, f.
Salzigkeit
Salzwasser
Lauge
Brackwasser
kein Form
muria, muries
muria (Substantiv)
muriae, f.
Salzlake
Pökellake
Beize
kein Form
muries, salsugo
salarius (Adjektiv)
salarius, salaria, salarium; salarii, salariae, salarii
zum Salz gehörig
Salz-
für Salz
kein Form
aqua (Substantiv)
aquae, f.
Wasser
Meerwasser
Regenwasser
Flusswasser
Seewasser
kein Form
aquae
salinator (Substantiv)
salinatoris, m.
Salzhändler
Salzverkäufer
kein Form
salina (Substantiv)
salinae, f.
Saline
Salzwerk
Salzpfanne
kein Form
sargus (Substantiv)
sargi, m.
Sargus (eine Art von Meerbrasse)
Geißbrasse
Brachsen
kein Form
salere (Verb)
salere, salio, salui/salii, saltus
salzen
einsalzen
pökeln
würzen
witzig machen
kein Form
condire, salire
aquari (Verb)
aquari, aquor, aquatus sum, -
Wasser holen
Wasser schöpfen
mit Wasser versorgen
bewässern
kein Form
adaquor, aquor
aqualis (Adjektiv)
aqualis, aqualis, aquale; aqualis, aqualis, aqualis || aqualis, m.
zum Wasser gehörig
Wasser-
wässerig
Wasserträger
Wasserleitung
kein Form
hydria, urna
calamochnus (Substantiv)
calamochni, m.
Salzablagerung auf Schilfrohr
Salzausblühung auf Schilfrohr
kein Form
aquatilis (Adjektiv)
aquatilis, aquatilis, aquatile; aquatilis, aquatilis, aquatilis
im Wasser lebend
Wasser-
zum Wasser gehörig
wasserartig
wässerig
kein Form
cybiarius (Substantiv)
cybiarii, m.
Händler für Pökelfisch
Pökelfischhändler
kein Form
acula (Substantiv)
aculae, f.
kleine Menge Wasser
Wassertropfen
Rinnsal
kein Form
aquola, aquula
aquator (Substantiv)
aquatoris, m.
Wasserträger
Wasserschöpfer
Wasserholer
kein Form
aquaticus (Adjektiv)
aquaticus, aquatica, aquaticum; aquatici, aquaticae, aquatici
Wasser-
zum Wasser gehörig
im Wasser lebend
im Wasser wachsend
kein Form
aquatio (Substantiv)
aquationis, f.
das Wasserholen
Wasserversorgung
Tränke
Bewässerung
kein Form
aquationis
malluvia (Substantiv)
malluviae, f.
Handwaschwasser
Spülwasser
kein Form
aquatum (Substantiv)
aquati, n.
Wasserholen
Wasserversorgung
Tränke
wässrige Lösung
Mischung mit Wasser
kein Form
adaquo (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
zur Tränke führen
tränken
kein Form
aquor (Verb)
aquari, aquor, aquatus sum, -
Wasser holen
mit Wasser versorgen
bewässern
segeln
zur See fahren
kein Form
adaquor, aquari
adaquor (Verb)
adaquare, adaquavi, adaquatus sum, -
mit Wasser versorgen
bewässern
Wasser holen für
kein Form
aquari, aquor
aquarius (Adjektiv)
aquarius, aquaria, aquarium; aquarii, aquariae, aquarii || aquarii, m.
zum Wasser gehörig
Wasser-
wässerig
Wassermann
Wasserträger
kein Form
adaquare (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
Wasser zuführen
kein Form
lympha (Substantiv)
lymphae, f.
klares Wasser
Quellwasser
Wasser
kein Form
latex
aquilegus (Adjektiv)
aquilegus, aquilega, aquilegum; aquilegi, aquilegae, aquilegi
Wasser schöpfend
Wasser ziehend
kein Form
aquola (Substantiv)
aquolae, f.
kleine Wassermenge
Pfütze
kein Form
acula, aquula
aquationis (Substantiv)
aquationis, f.
Wasserversorgung
Wassergewinnung
Tränke
Wasserholen
kein Form
aquatio
acuarius (Substantiv)
acuarii, m.
Wasserträger
Wassermann (Sternbild)
kein Form
interrivatio (Substantiv)
interrivationis, f.
Ableitung von Wasser
Bewässerung
kein Form
niptra (Substantiv)
niptrae, f.
Waschwasser
Badewasser
kein Form
aquifuga (Substantiv)
aquifugae, m./f.
Wasserscheuer
Wassermeider
kein Form
aquagium (Substantiv)
aquagii, n.
Wasserleitung
Aquädukt
Kanal
Wasserzoll
kein Form
angusta, euripus, fossa
aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
tumulosus (Adjektiv)
tumulosus, tumulosa, tumulosum; tumulosi, tumulosae, tumulosi
hügelig
voller Hügel
uneben
kein Form
halagora (Substantiv)
halagorae, f.
Salzmarkt
kein Form
rimosus (Adjektiv)
rimosus, rimosa, rimosum; rimosi, rimosae, rimosi
voller Risse
rissig
undicht
leck
kein Form
frustulentus (Adjektiv)
frustulentus, frustulenta, frustulentum; frustulenti, frustulentae, frustulenti
voller Stückchen
zerbröckelnd
bröckelig
kein Form
semiplenus (Adjektiv)
semiplenus, semiplena, semiplenum; semipleni, semiplenae, semipleni
halbvoll
teilweise gefüllt
kein Form
faeculentus (Adjektiv)
faeculentus, faeculenta, faeculentum; faeculenti, faeculentae, faeculenti
voll Hefe
trübe
schmutzig
kotig
kein Form
verticosus (Adjektiv)
verticosus, verticosa, verticosum; verticosi, verticosae, verticosi
voller Strudel
wirbelnd
schwindlig
mit einem Wirbel
kein Form
haustrum (Substantiv)
haustri, n.
Schöpfgerät
Wasserrad
Pumpe
kein Form
antlia
cavillosus (Adjektiv)
cavillosus, cavillosa, cavillosum; cavillosi, cavillosae, cavillosi
spöttisch
voller Ironie
scherzhaft
nörgelnd
haarspalterisch
kein Form
aquula (Substantiv)
aquulae, f.
Wässerchen
kleines Wasser
kleiner Bach
kein Form
acula, aquola
sipus (Substantiv)
sipi, m.
Röhre
Leitung
Wasserleitung
Abflussrohr
kein Form
sifus, siphus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum