Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „viel vermögen“

peculiosus (Adjektiv)
peculiosus, peculiosa, peculiosum; peculiosi, peculiosae, peculiosi
vermögend
reich
viel Sondergut habend
mit großem Privatvermögen
kein Form
opulens, opulentus
tantundem (Adverb)
ebenso viel
genauso viel
so viel
die gleiche Menge
kein Form
divitia (Substantiv)
divitiae, f.
Reichtum
Vermögen
Wohlstand
kein Form
mammona, opulentia
quantuvis (Adverb)
wie viel auch immer
so viel du willst
in beliebigem Ausmaß
ganz egal wie viel
kein Form
capital (Substantiv)
capitalis, n.
Kapital
Vermögen
Hauptsache
Grundstock
kein Form
capitale
caducum (Substantiv)
caduci, n.
Erbschaftsanspruch
Vermögen ohne Erben
Heimfall
kein Form
pecu (Substantiv)
pecus, n.
Herde
Vieh
Viehbestand
Eigentum
Vermögen
kein Form
bona (Substantiv)
bonorum, n.
Güter
Besitz
Vermögen
Habe
Segen
Vorteile
kein Form
substantia (Substantiv)
substantiae, f.
Substanz
Wesen
Wirklichkeit
Vermögen
Besitz
Gehalt
kein Form
patrimonium (Substantiv)
patrimonii, n.
väterliches Erbgut
Erbe
Vermögen
Stammgut
väterlicher Besitz
kein Form
haereditas, herctum
censum (Substantiv)
census, n.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
kein Form
bonum (Substantiv)
boni, n.
Gut
Vorteil
Nutzen
Wohltat
Segen
Vermögen
kein Form
emolumentum, commodum, lucrum, praemium, utilitas
fortuna (Substantiv)
fortunae, f.
Glück
Schicksal
Geschick
Zufall
Vermögen
Lage
Zustand
kein Form
calamitas, fatum, fors, infortunium, miseria
decoctor (Substantiv)
decoctoris, m.
Bankrotteur
Verschwender
Schuldner
der sein Vermögen vergeudet
kein Form
census (Substantiv)
census, m.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
Steuerkataster
kein Form
ops (Substantiv)
opis, f.
Macht
Kraft
Mittel
Vermögen
Reichtum
Hilfe
Beistand
kein Form
auxilium, potentia, potestas, praesidium, studium
potentia (Substantiv)
potentiae, f.
Macht
Gewalt
Einfluss
Einflussnahme
Vermögen
Fähigkeit
Möglichkeit
Potenz
kein Form
potestas, dicio, res, pecunia, ops
herctum (Substantiv)
hercti, n.
Erbe
Erbschaft
Familiengut
Vermögen
kein Form
divisio, haereditas, partitio, patrimonium
pecunia (Substantiv)
pecuniae, f.
Geld
Vermögen
Kapital
Reichtum
Geldbetrag
kein Form
argentum, potentia, res
facultas (Substantiv)
facultatis, f.
Fähigkeit
Möglichkeit
Gelegenheit
Erlaubnis
Mittel
Vermögen
Geschicklichkeit
Können
kein Form
copia, permissus, permissio, licentia, libertas
pollere (Verb)
pollere, polleo, -, -
stark sein
mächtig sein
Einfluss haben
gelten
imstande sein
vermögen
kein Form
capitale (Substantiv)
capitalis, n.
Kapital
Vermögen
Hauptsumme
Kapitalverbrechen
Todesstrafe
kein Form
capital
sors (Substantiv)
sortis, f.
Los
Schicksal
Geschick
Zufall
Losentscheid
Orakel
Stand
Klasse
Anteil
Vermögen
kein Form
officium, munus, negotium, ministerium, magistratus
res (Substantiv)
rei, f.
Ding
Sache
Angelegenheit
Umstand
Ereignis
Tatsache
Vermögen
Besitz
Fall
Zustand
kein Form
negotium, pecunia, possessio, potentia
antepotens (Adjektiv)
antepotens, antepotens, antepotens; antepotentis, antepotentis, antepotentis
überlegen an Macht
überlegen an Vermögen
mächtiger
stärker
kein Form
posse (Verb)
posse, possum, potui, -
können
imstande sein
Macht haben
Einfluss haben
vermögen
möglich sein
kein Form
quire, valere
peculiatus (Adjektiv)
peculiatus, peculiata, peculiatum; peculiati, peculiatae, peculiati
mit eigenem Vermögen ausgestattet
mit einem Peculium versehen
bereichert
kein Form
beatus, locuples
multum (Substantiv)
multi, n. || multum, plus, plurimum
viel
eine große Menge
vieles
viel
sehr
in hohem Grade
kein Form
gaza (Substantiv)
gazae, f.
Schatz
Reichtum
Vermögen
königlicher Schatz
kein Form
trutinare (Verb)
trutinare, trutino, trutinavi, trutinatus
wägen
abwägen
prüfen
untersuchen
erwägen
kein Form
treutinare, librare
ponderare (Verb)
ponderare, pondero, ponderavi, ponderatus
wägen
abwägen
erwägen
bedenken
überlegen
schätzen
kein Form
examinare
rependere (Verb)
rependere, rependo, rependi, repensus
zurückwägen
erwägen
vergelten
zurückzahlen
entgelten
abwägen
kein Form
aerarium (Substantiv)
aerarii, n.
Staatskasse
Schatzkammer
öffentliches Vermögen
kein Form
aerarii, cimeliarchium
tantum (Adverb)
tanti, n.
nur
bloß
so viel
so sehr
lediglich
so viel
so große Menge
so große Sache
kein Form
quantumvis (Adverb)
wie sehr auch immer
so viel auch
beliebig viel
in beliebigem Maße
kein Form
quantusvis
quantum (Adverb)
wie viel
wie sehr
wie weit
in welchem Maße
inwieweit
so viel wie
kein Form
treutinare (Verb)
treutinare, treutino, treutinavi, treutinatus
abwägen
ausgleichen
wägen
überlegen
kein Form
trutinare, librare
expendiendus (Adjektiv)
expendiendus, expendienda, expendiendum; expendendi, expendiendae, expendendi
auszuwägen
auszuzahlen
aufzuwenden
zu erwägen
kein Form
examinare (Verb)
examinare, examino, examinavi, examinatus
prüfen
untersuchen
abwägen
erwägen
sichten
kein Form
dispicere, ponderare
conlibrare (Verb)
conlibrare, conlibro, conlibravi, conlibratus
abwägen
vergleichen
schätzen
erwägen
kein Form
collibrare, commetiri, conmetiri, demetari, mensurare
deliberare (Verb)
deliberare, delibero, deliberavi, deliberatus
erwägen
überlegen
abwägen
nachdenken
sich beraten
verhandeln
kein Form
cogitare, agitare, meditari, pendere
pensitare (Verb)
pensitare, pensito, pensitavi, pensitatus
genau abwägen
sorgfältig prüfen
erwägen
regelmäßig zahlen
kein Form
pensare (Verb)
pensare, penso, pensavi, pensatus
abwägen
erwägen
bedenken
beurteilen
schätzen
bezahlen
vergelten
entschädigen
kein Form
perpendere (Verb)
perpendere, perpendo, perpendi, perpensus
genau abwägen
sorgfältig prüfen
erwägen
überdenken
abschätzen
beurteilen
kein Form
imprimere (Verb)
imprimere, imprimo, impressi, impressus
eindrücken
einprägen
aufdrücken
einstampfen
einprägen
aufzwingen
kein Form
expendere (Verb)
expendere, expendo, expendi, expensus
auswägen
auszahlen
aufwenden
verausgaben
bezahlen
erwägen
überlegen
kein Form
insumere, luere, persolvere
dimensio (Substantiv)
dimensionis, f.
Ausmessung
Messung
Dimension
Ausmaß
Größe
Fassungsvermögen
Urteilskraft
Denkvermögen
kein Form
intensitas, magnitudo, ratiocinatio
adpendere (Verb)
adpendere, adpendo, adpendi, adpensus
abwägen
auswägen
anhängen
beihängen
bevorstehen
kein Form
appendere, demetiri
quantumcumque (Adverb)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wie auch immer
so sehr auch
so viel auch immer
wie viel auch immer
was auch immer
kein Form
quantus (Adjektiv)
quantus, quanta, quantum; quanti, quantae, quanti
wie groß
wie viel
wie sehr
so groß wie
so viel wie
kein Form

Lateinische Textstellen zu „viel vermögen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum