Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „reason“

causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
causate (Adverb)
causate, causatius, causatissime
aus einem Grund
mit Grund
vernünftigerweise
kein Form
quor (Adverb)
warum?
weshalb?
wozu?
kein Form
qur, quur, lamma, lema
qur (Adverb)
warum?
weshalb?
wozu?
kein Form
quor, quur, lamma, lema
quur (Adverb)
warum
weshalb
aus welchem Grund
kein Form
quor, qur, lamma, lema
inrationabiliter (Adverb)
unvernünftig
unbegründet
unsinnig
widervernünftig
kein Form
irrationabiliter
idcirco (Adverb)
deshalb
darum
deswegen
aus diesem Grund
kein Form
ergo, itaque, propterea
derationare (Verb)
derationare, derationo, derationavi, derationatus
beweisen
darlegen
ausrechnen
berechnen
kein Form
proritare
ideirco (Adverb)
deshalb
deswegen
darum
aus diesem Grund
infolgedessen
kein Form
ergo, propterea
propter (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, prope
ideo (Adverb)
deshalb
deswegen
darum
daher
aus diesem Grund
kein Form
propterea
motivum (Substantiv)
motivi, n.
Motiv
Beweggrund
Anlass
Ursache
kein Form
cur (Adverb)
warum
weshalb
wozu
aus welchem Grund
kein Form
quare
propterea (Adverb)
deswegen
darum
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
ideo, ergo, idcirco, ideirco
quamobrem (Konjunktion)
weshalb
warum
aus welchem Grund
deswegen
daher
kein Form
dirationare (Verb)
dirationare, dirationo, dirationavi, dirationatus
beweisen
darlegen
auseinandersetzen
argumentieren
kein Form
derainare, disrationare
alogus (Adjektiv)
alogus, aloga, alogum; alogi, alogae, alogi
unvernünftig
unlogisch
unsinnig
widersinnig
grundlos
kein Form
inrationabilis, inrationalis, insensatus, irrationabilis
syllogizare (Verb)
syllogizare, syllogizo, syllogizavi, syllogizatus
syllogisieren
folgern
einen Syllogismus bilden
kein Form
rationabiliter (Adverb)
vernünftig
rationell
logisch
der Vernunft gemäß
kein Form
humaniter
rationabilitas (Substantiv)
rationabilitatis, f.
Rationalität
Vernünftigkeit
Fähigkeit zu vernünftigem Denken
kein Form
irrationabiliter (Adverb)
unvernünftig
unlogisch
irrational
ohne Vernunft
widervernünftig
kein Form
inrationabiliter
philosophari (Verb)
philosophari, philosophor, philosophatus sum, -
philosophieren
sich philosophisch betätigen
vernünftig denken
spekulieren
kein Form
quapropter (Adverb)
weshalb
weswegen
warum
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
quare (Adverb)
wodurch
weshalb
warum
aus welchem Grund
weswegen
infolgedessen
kein Form
cur, quo
quocirca (Konjunktion)
deshalb
deswegen
darum
daher
demzufolge
aus diesem Grund
kein Form
disratio (Substantiv)
disrationis, f.
Unvernunft
Unverstand
Vernunftlosigkeit
Unordnung
Verwirrung
kein Form
deratio, diratio
aetiologia (Substantiv)
aetiologiae, f.
Ätiologie
Ursachenforschung
Lehre von den Ursachen
kein Form
alogia (Substantiv)
alogiae, f.
Unvernunft
Vernunftlosigkeit
Absurdität
Ungereimtheit
Unlogik
kein Form
absurditas, apina, deleramentum, deliramentum, trica
ratiocinari (Verb)
ratiocinari, ratiocinor, ratiocinatus sum, -
rechnen
kalkulieren
überlegen
folgern
vernünftig denken
kein Form
ratiocinari, ratiocinator
sanitas (Substantiv)
sanitatis, f.
Gesundheit
Wohlbefinden
Vernunft
Verstand
gesunder Zustand
kein Form
salubritas, salus, sinceritas
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox
temere (Adverb)
unbesonnen
leichtfertig
blindlings
planlos
zufällig
ohne Grund
kein Form
casu, forte, imprudenter, inconsulte, inprudenter
causatio (Substantiv)
causationis, f.
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
Behauptung
Ursache
Anführung von Gründen
kein Form
dicaeologia
nomen (Substantiv)
nominis, n.
Name
Titel
Bezeichnung
Ruf
Ruhm
Vorwand
Rechnung
Ursache
kein Form
inrationabilis (Adjektiv)
inrationabilis, inrationabilis, inrationabile; inrationabilis, inrationabilis, inrationabilis
unvernünftig
unbegründet
unsinnig
irrational
kein Form
inrationalis, irrationabilis, alogus, insensatus
inrational (Substantiv)
inrationalis, inrationalis, inrationale; inrationalis, inrationalis, inrationalis
irrational
unvernünftig
vernunftlos
sinnlos
kein Form
irrational
inrationalis (Adjektiv)
inrationalis, inrationalis, inrationale; inrationalis, inrationalis, inrationalis
irrational
unvernünftig
unbegründet
sinnlos
kein Form
inrationabilis, irrationabilis, alogus, insensatus
quianam (Adverb)
warum denn?
aus welchem Grund?
weshalb denn?
kein Form
irrationabilis (Adjektiv)
irrationabilis, irrationabilis, irrationabile; irrationabilis, irrationabilis, irrationabilis
unvernünftig
unbegründet
sinnlos
widersinnig
irrational
kein Form
inrationabilis, inrationalis, alogus, insensatus
causare (Verb)
causare, causo, causavi, causatus
Ursache angeben
vorbringen
behaupten
einen Prozess anstrengen
verursachen
veranlassen
kein Form
edare
iure (Adverb)
mit Recht
rechtmäßig
zu Recht
gerechterweise
gesetzlich
kein Form
argumentari (Verb)
argumentari, argumentor, argumentatus sum, -
argumentieren
beweisen
folgern
Gründe anführen
erörtern
diskutieren
kein Form
communicare, conmunicare, consultare, sermocinari
dementare (Verb)
dementare, demento, dementavi, dementatus
verrückt machen
wahnsinnig machen
den Verstand rauben
kein Form
principium (Substantiv)
principii, n.
Anfang
Ursprung
Beginn
Grundlage
Element
Prinzip
Ursache
Beweggrund
kein Form
initium, exordium, inceptum, orsus
caussari (Verb)
caussari, caussor, caussatus sum, -
einen Grund angeben
eine Ursache vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
kein Form
causari
causari (Verb)
causari, causor, causatus sum, -
eine Ursache angeben
einen Grund vorschützen
sich entschuldigen
Einwände erheben
vorgeben
kein Form
caussari
mens (Substantiv)
mentis, f.
Geist
Verstand
Sinn
Denkvermögen
Gesinnung
Bewusstsein
Absicht
Meinung
Charakter
kein Form
animus, sensus, ratio, natura, larua
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
caussa (Substantiv)
caussae, f.
Ursache
Grund
Motiv
Anlass
Vorwand
Gegenstand
Fall (juristisch)
Prozess
Sache
Zweck
Interesse
kein Form
perhibere (Verb)
perhibere, perhibeo, perhibui, perhibitus
darbringen
anbieten
vorbringen
behaupten
aussagen
angeben
vorzeigen
berichten
erzählen
kein Form
exhibere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum