Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit zwei zähnen“

bigemmis (Adjektiv)
bigemmis, bigemmis, bigemmis; bigemmis, bigemmis, bigemmis
zwei Knospen habend
mit zwei Edelsteinen besetzt
mit zwei Juwelen geschmückt
kein Form
broccus (Adjektiv)
broccus, brocca, broccum; brocci, broccae, brocci
vorstehend
hervorstehend
mit vorstehenden Zähnen
mit Hasenzähnen
kein Form
brocchus, brochus
biprorus (Adjektiv)
biprorus, biprora, biprorum; biprori, biprorae, biprori
doppelbugig
mit zwei Vordersteven
mit zwei Vorsteven
kein Form
cynodon (Adjektiv)
cynodon, cynodon, cynodon; cynodontis, cynodontis, cynodontis
mit hundeartigen Zähnen
mit hervorstehenden Zähnen
kein Form
adsuescere (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
sich vertraut machen mit
kein Form
assuescere, consuefacere
bimembris (Adjektiv)
bimembris, bimembris, bimembre; bimembris, bimembris, bimembris || bimembris, m.
zweigliedrig
aus zwei Teilen bestehend
Wesen mit zwei Arten von Gliedmaßen
Kentaur
kein Form
bimater (Adjektiv)
bimater, bimater, bimater; bimatris, bimatris, bimatris
zwei Mütter habend
mit zwei Müttern
kein Form
bimatris
biremis (Substantiv)
biremis, biremis, bireme; biremis, biremis, biremis || biremis, f.
zweireihig
mit zwei Ruderreihen
zweiruderig
Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
kein Form
adsueferi (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich vertraut machen mit
kein Form
assueferi
amphistomus (Adjektiv)
amphistomus, amphistoma, amphistomum; amphistomi, amphistomae, amphistomi
mit zwei Öffnungen
mit einem Mund an beiden Enden
kein Form
aggemere (Verb)
aggemere, aggemo, aggemui, aggemitus
zusammenstöhnen
mitstöhnen
anstöhnen
über etwas stöhnen
kein Form
adgemere
dimachaerus (Substantiv)
dimachaeri, m. || dimachaerus, dimachaera, dimachaerum; dimachaeri, dimachaerae, dimachaeri
Dimachaerus
Gladiator
der mit zwei Schwertern kämpft
mit zwei Schwertern kämpfend
kein Form
assuefacere (Verb)
assuefacere, assuefacio, assuefeci, assuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
an etwas gewöhnen
kein Form
adsuefacere, consuefacere
desuescere (Verb)
desuescere, desuesco, desuevi, desuetus
entwöhnen
abgewöhnen
verlernen
sich abgewöhnen
kein Form
diptotum (Substantiv)
diptoti, n.
Diptoton (Nomen mit nur zwei Fällen)
Nomen mit nur zwei Fällen
kein Form
dentatus (Adjektiv)
dentatus, dentata, dentatum; dentati, dentatae, dentati
gezahnt
mit Zähnen versehen
zackig
mit Elfenbein beschlagen
elfenbeinverziert
kein Form
dentefaber
serratus (Adjektiv)
serratus, serrata, serratum; serrati, serratae, serrati || serrati, m.
gesägt
gezahnt
mit Sägezähnen versehen
Münze mit Kerben am Rand
kein Form
ambidens (Substantiv)
ambidentis, m./f.
Schaf mit Ober- und Unterzähnen
Tier mit vollständigem Gebiss
kein Form
bipedaneus (Adjektiv)
bipedaneus, bipedanea, bipedaneum; bipedanei, bipedaneae, bipedanei
zwei Fuß lang
zwei Fuß breit
zwei Fuß dick
zwei Fuß messend
kein Form
bipedalis
bimaris (Adjektiv)
bimaris, bimaris, bimare; bimaris, bimaris, bimaris
an zwei Meeren gelegen
zwischen zwei Meeren liegend
zwei Meere umfassend
kein Form
bisbellio (Substantiv)
bisbellionis, m. || bisbellio, bisbellia, bisbellium; bisbellionis, bisbellionis, bisbellionis
Mann mit zwei Häuten
Doppelhäuter
doppelhäutig
zwei Häute habend
kein Form
bispellio
bimammiis (Adjektiv)
bimammis, bimammis, bimamme; bimammis, bimammis, bimammis
mit zwei Brüsten
zweibrüstig
kein Form
dipteron (Adjektiv)
dipteri, dipterae, dipteri
zweiflüglig
mit zwei Flügeln
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
diloris (Adjektiv)
diloris, diloris, dilore; diloris, diloris, diloris
zweistreifig
mit zwei Streifen
kein Form
bicaps (Adjektiv)
bicaps, bicapitis, bicaps; bicapitis, bicapitis, bicapitis
zweiköpfig
mit zwei Köpfen
kein Form
biceps
birotus (Adjektiv)
birotus, birota, birotum; biroti, birotae, biroti
zweirädrig
mit zwei Rädern
kein Form
dismaritus (Substantiv)
dismariti, m.
Mann mit zwei Ehefrauen
Doppelgatte
kein Form
bivertex (Adjektiv)
bivertex, bivertex, bivertex; biverticis, biverticis, biverticis
zweigipflig
mit zwei Spitzen
kein Form
bicodulus (Adjektiv)
bicodulus, bicodula, bicodulum; bicoduli, bicodulae, bicoduli
zweischwänzig
mit zwei Schwänzen
kein Form
bimenstris (Adjektiv)
bimenstris, bimenstris, bimenstre; bimenstris, bimenstris, bimenstris
zwei Monate alt
zweimonatig
von zwei Monaten
zwei Monate dauernd
kein Form
bimenstruus, bimestris
bilibris (Adjektiv)
bilibris, bilibris, bilibre; bilibris, bilibris, bilibris
zwei Pfund schwer
von zwei Pfund Gewicht
zwei Pfund enthaltend
kein Form
bipedale (Substantiv)
bipedalis, n.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß breite Fliese
Pflasterstein (zwei Fuß lang)
kein Form
bipeda
dedocere (Verb)
dedocere, dedoceo, dedocui, dedoctus
abgewöhnen
verlernen lassen
entwöhnen
kein Form
biforis (Adjektiv)
biforis, biforis, bifore; biforis, biforis, biforis
zweitürig
zweifach
doppel-
mit zwei Öffnungen
kein Form
biforus
bipartito (Adverb)
in zwei Teile
in zwei Richtungen
zweigeteilt
kein Form
habituare (Verb)
habituare, habituo, habituavi, habituatus
gewöhnen
angewöhnen
in einen Zustand bringen
kein Form
bipertito (Adverb)
in zwei Teile
in zwei Abteilungen
auf zweifache Weise
zweigeteilt
kein Form
bifariam (Adverb)
zweifach
in zwei Teile
auf zwei Arten
zweiseitig
kein Form
duplus
dipondiarius (Substantiv)
dipondiarius, dipondiaria, dipondiarium; dipondiarii, dipondiariae, dipondiarii || dipondiarii, m.
zwei As wert
den Wert von zwei As habend
Zwei-As-Stück
Dipondius
kein Form
dupondiarius
consuefacere (Verb)
consuefacere, consuefacio, consuefeci, consuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
kein Form
adsuefacere, assuefacere, adsuescere, assuescere
mordicus (Adverb)
mit den Zähnen
beißend
hartnäckig
verbissen
kein Form
binarius (Adjektiv)
binarius, binaria, binarium; binarii, binariae, binarii
binär
aus zwei bestehend
zwei enthaltend
zweifach
doppelt
kein Form
bifissus (Adjektiv)
bifissus, bifissa, bifissum; bifissi, bifissae, bifissi
gespalten
zweigeteilt
geklüftet
mit zwei Spitzen
kein Form
bifidatus, bifidus
bicameratum (Substantiv)
bicamerati, n.
zweikammeriges Gefäß
Behälter mit zwei Fächern
kein Form
bifax (Adjektiv)
bifax, bifacis; bifacis, bifacis, bifacis
zweigesichtig
doppelgesichtig
mit zwei Flächen
zweischneidig
kein Form
bifaciatus, bifrons
dicrota (Substantiv)
dicrotae, f.
Dicrote
leichte Galeere mit zwei Ruderreihen
kein Form
bicrotum, dicrotum
biduus (Adjektiv)
biduus, bidua, biduum; bidui, biduae, bidui
zwei Tage dauernd
von zwei Tagen
für zwei Tage
kein Form
biduanus
adsuefacere (Verb)
adsuefacere, adsuefacio, adsuefeci, adsuefactus
angewöhnen
gewöhnen
vertraut machen
zähmen
kein Form
assuefacere, consuefacere
biforus (Adjektiv)
biforus, bifora, biforum; bifori, biforae, bifori
zweifach
zweitürig
zweifenstrig
mit zwei Öffnungen versehen
kein Form
biforis
bifidatus (Adjektiv)
bifidatus, bifidata, bifidatum; bifidati, bifidatae, bifidati
gespalten
zweigeteilt
mit zwei Spitzen
gegabelt
kein Form
bifidus, bifissus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum