Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „made of wool“

lanitium (Substantiv)
lanitii, n.
Wollertrag
Wollgewinnung
Wollhandel
Wollverarbeitung
Wollwerkstatt
kein Form
lana
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
lanificus (Adjektiv)
lanificus, lanifica, lanificum; lanifici, lanificae, lanifici
Wolle verarbeitend
wollverarbeitend
spinnend
webend
kein Form
lanarius (Substantiv)
lanarii, m.
Wollhändler
Wollweber
Wollverarbeiter
kein Form
canusinatus (Adjektiv)
canusinatus, canusinata, canusinatum; canusinati, canusinatae, canusinati
in kanusinischer Wolle gekleidet
aus Canusium stammend
in Canusium hergestellt
kein Form
gausapinus (Adjektiv)
gausapinus, gausapina, gausapinum; gausapini, gausapinae, gausapini
aus Wolltuch
aus Fries
mit Wolle gefüttert
kein Form
lanificium (Substantiv)
lanificii, n.
Wollverarbeitung
Wollherstellung
Spinnerei
Weberei
kein Form
floccus (Substantiv)
flocci, m.
Wollflocke
Wollbüschel
Faser
Kleinigkeit
Nichtigkeit
kein Form
velarium
caritores (Substantiv)
caritoris, m.
Wollkämmer
Wollkarder
kein Form
laneus (Adjektiv)
laneus, lanea, laneum; lanei, laneae, lanei
aus Wolle
wollern
von Wolle
wollig
kein Form
altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
lanatus (Adjektiv)
lanatus, lanata, lanatum; lanati, lanatae, lanati
wollig
mit Wolle bedeckt
in Wolle gekleidet
schafwollen
kein Form
lanosus
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
laniger (Adjektiv)
laniger, lanigera, lanigerum; lanigeri, lanigerae, lanigeri || lanigeri, m.
Wolle tragend
wolltragend
bewollt
Wolle tragendes Tier
Schaf
Widder
kein Form
carinare (Verb)
carinare, carino, carinavi, carinatus
kardieren (Wolle)
hecheln (Wolle)
wie einen Schiffskiel formen
ein Schiff bauen
schnitzen
verleumden
beschimpfen
misshandeln
fluchen
tadeln
kein Form
carinari, accussare, bovinari, execrari, exsecrari
carminator (Substantiv)
carminatoris, m.
Wollkämmer
Hecheler (Flachs)
kein Form
oesypum (Substantiv)
oesypi, n.
Wollfett
Lanolin
Heilschmiere
Kosmetikschmiere
kein Form
cosmetica, medicamen, medicamentum, remedium
leuconicum (Substantiv)
leuconici, n.
weiße Wolle
feine weiße Wolle
kein Form
saligneus (Adjektiv)
saligneus, salignea, saligneum; salignei, saligneae, salignei
aus Weidenholz
von Weiden
weidenartig
kein Form
salignus
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
lana (Substantiv)
lanae, f.
Wolle
Vlies
kein Form
lanitium, vellus
lanna (Substantiv)
lannae, f.
Wolle
Schafwolle
kein Form
affaber (Adjektiv)
affaber, affabra, affabrum; affabri, affabrae, affabri
kunstvoll gefertigt
kunstgerecht zubereitet
kunstfertig
geschickt gemacht
kein Form
adfaber
carrere (Verb)
carrere, carro, -, -
kardieren (Wolle
Flachs)
hecheln
kein Form
crocidismus (Substantiv)
crocidismi, m.
Krokidismos
das Abzupfen von Wollflocken
kein Form
lanosus (Adjektiv)
lanosus, lanosa, lanosum; lanosi, lanosae, lanosi
wollig
mit Wolle bedeckt
schafwollartig
kein Form
lanatus
vellus (Substantiv)
velleris, n.
Vlies
Wolle
Fell
Tierhaut
kein Form
pellis, scortum, corium, lana
lanipes (Substantiv)
lanipedis, m.
Wollfuß
einer mit wolligen Füßen
kein Form
defloccatus (Adjektiv)
defloccatus, defloccata, defloccatum; defloccati, defloccatae, defloccati
beraubt
entvliest
gerupft
kahl
kein Form
carminatio (Substantiv)
carminationis, f.
das Kämmen (von Wolle
Flachs
etc.)
Kardieren
kein Form
conferveferi (Verb)
confervefieri, confervefio, confervefactus sum, confervefactus
durchgekocht werden
sehr heiß gemacht werden
zum Glühen gebracht werden
zum Schmelzen gebracht werden
kein Form
pectere (Verb)
pectere, pecto, pexi, pectitus
kämmen
hecheln
schlagen
strafen
kein Form
comere
creteus (Adjektiv)
creteus, cretea, creteum; cretei, creteae, cretei
aus Ton
aus Kreide
tonhaltig
kreidehaltig
kein Form
fictilis
scirpia (Substantiv)
scirpiae, f.
großer Korb aus Binsen
Binsenkorb
Binsenmatte
kein Form
scirpea, sirpia
burranicus (Adjektiv)
burranicus, burranica, burranicum; burranici, burranicae, burranici
aus Milch und Most/neuen Wein zubereitet
kein Form
loreus (Adjektiv)
loreus, lorea, loreum; lorei, loreae, lorei
aus Leder
lederartig
aus Riemen gefertigt
kein Form
bractealis (Adjektiv)
bractealis, bractealis, bracteale; bractealis, bractealis, bractealis
aus dünnen Metallplatten
aus Blattgold
mit Furnieren belegt
kein Form
carbatinus (Adjektiv)
carbatinus, carbatina, carbatinum; carbatini, carbatinae, carbatini
aus Rohleder
aus ungegerbtem Leder
kein Form
carpatinus
defloccare (Verb)
defloccare, deflocco, defloccavi, defloccatus
entvliesen
berauben
die Wolle abziehen
kahl machen
kein Form
halicacius (Adjektiv)
halicacius, halicacia, halicacium; halicacii, halicaciae, halicacii
aus Emmerweizen
aus Graupen
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
burra (Substantiv)
burrae, f.
zottiges Kleidungsstück
grobe Wolle
wertlose Sache
Kleinigkeit
Unsinn
kein Form
baeticatus (Adjektiv)
baeticatus, baeticata, baeticatum; baeticati, baeticae, baeticati
mit baetischer Wolle bekleidet
aus Baetien stammend
kein Form
rameus (Adjektiv)
rameus, ramea, rameum; ramei, rameae, ramei
aus Zweigen
von Zweigen
zu einem Zweig gehörig
kein Form
villus (Substantiv)
villi, m.
zottiges Haar
Haarbüschel
Wollflocke
Gewebehaar
kein Form
carbaseus (Adjektiv)
carbaseus, carbasea, carbaseum; carbasei, carbaseae, carbasei
aus feiner Leinwand
leinen
aus Flachs
flächsen
kein Form
carbasineus, carbasinus
coctilicius (Adjektiv)
coctilicius, coctilicia, coctilicium; coctilicii, coctiliciae, coctilicii
aus gebranntem Ton
aus Ziegeln
Ziegel-
kein Form
autopyrus (Adjektiv)
autopyrus, autopyra, autopyrum; autopyri, autopyrae, autopyri || autopyri, m.
aus ungesiebtem Weizenmehl
Vollkorn-
grobes Brot aus ungesiebtem Weizenmehl
Vollkornbrot
kein Form
quasillus (Substantiv)
quasilli, m.
kleines Körbchen
Arbeitskorb
Wollkorb
kein Form
corbicula, quasillum, sportella
testaceus (Adjektiv)
testaceus, testacea, testaceum; testacei, testaceae, testacei
aus Ziegeln
aus Backstein
ziegelrot
muschelartig
mit Muscheln bedeckt
kein Form
testacius

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum