Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heiliger ort in der kirche“

templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
sanctuarium (Substantiv)
sanctuarii, n.
Heiligtum
Tempel
heiliger Ort
Zufluchtsort
Asyl
kein Form
adytum, aedis, bema, confugium, fanum
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
hyperdulia (Substantiv)
hyperduliae, f.
Hyperdulie
höchste Verehrung (der Jungfrau Maria in der katholischen Kirche vorbehalten)
kein Form
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
excommunicatio (Substantiv)
excommunicationis, f.
Exkommunikation
Kirchenbann
Ausschluß aus der Kirche
kein Form
epimanikon (Substantiv)
epimaniki, n.
Epimanikion
Ärmelstücke (in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
consistens (Substantiv)
consistentis, m.
Klasse von Büßern in der frühen Kirche
kein Form
castum (Substantiv)
castus, casta, castum; casti, castae, casti || casti, n.
keusch
rein
tugendhaft
unschuldig
fleckenlos
unverdorben
fromm
religiös
heiliger Ort
Heiligtum
heilige Handlung
religiöse Feier
kein Form
castum
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
istic (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser
jener
der da
der von dir
dort
da
an jenem Ort
in dieser Sache
kein Form
isti, illo, istac
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
eminus (Adverb)
aus der Ferne
von fernem Ort
aus der Distanz
im Fernkampf
kein Form
devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
anglicanus (Adjektiv)
anglicanus, anglicana, anglicanum; anglicani, anglicanae, anglicani || anglicani, m.
anglikanisch
englisch
zu England gehörig
Anglikaner
Anhänger der anglikanischen Kirche
kein Form
anglicanus
dianium (Substantiv)
Dianii, n.
Dianatempel
Heiligtum der Diana
Dianaheiligtum
der Diana geweihter Ort
kein Form
antipascha (Substantiv)
antipaschatis, n.
Antipascha
Thomas-Sonntag (in der griechisch-orthodoxen Kirche)
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
confectorium (Substantiv)
confectorii, n.
Schlachthaus
Metzgerei
Ort der Schlachtung
kein Form
isto (Adverb)
dorthin
dahin
zu diesem Ort
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
illo, istorsum
horologion (Substantiv)
horologii, n.
Horologion (Stundenbuch der orthodoxen Kirche)
Stundenbuch
kein Form
gehenna (Substantiv)
gehennae, f.
Gehenna
Hölle
Ort der Qual
kein Form
avernus
ibi (Adverb)
dort
da
an jenem Ort
an der Stelle
kein Form
illac, illic, illim, tum
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
psychomantium (Substantiv)
psychomantii, n.
Psychomanteion
Totenorakel
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
municipatim (Adverb)
gemeindeweise
von Ort zu Ort
in jeder Gemeinde
lokal
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
actium (Substantiv)
Actii, n.
Actium
Vorgebirge in Akarnanien
Ort der Seeschlacht von 31 v. Chr.
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
hiera (Substantiv)
hierae, f.
heiliger Gegenstand
Heiligtum
kein Form
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
aeclesia (Substantiv)
aeclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, ecclesia
ecclesia (Substantiv)
ecclesiae, f.
Kirche
Gemeinde
Versammlung
kein Form
aecclesia, aeclesia
bacchanal (Substantiv)
bacchanalis, n.
Bacchanal
Bacchanalien
Bacchusfest
Ort der Bacchusverehrung
kein Form
bacchanalium
tartarum (Substantiv)
tartari, n.
Tartarus (tiefster Abgrund im Hades
ein Ort der Bestrafung)
Unterwelt
Hölle
kein Form
tartarus, infernale
aecclesia (Substantiv)
aecclesiae, f.
Kirche
christliche Gemeinde
Versammlung
kein Form
aeclesia, ecclesia
ecclesiola (Substantiv)
ecclesiolae, f.
kleine Kirche
Kapelle
Bethaus
kein Form
aedicula
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
aeclesiasticus (Adjektiv)
aeclesiasticus, aeclesiastica, aeclesiasticum; aeclesiastici, aeclesiasticae, aeclesiastici
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
ecclesialis (Adjektiv)
ecclesialis, ecclesialis, ecclesiale; ecclesialis, ecclesialis, ecclesialis
kirchlich
die Kirche betreffend
Kirchen-
kein Form
diaconicum (Substantiv)
diaconici, n.
Sakristei
Diakonikon (Raum in einer Kirche)
kein Form
almarium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium

Lateinische Textstellen zu „heiliger ort in der kirche“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum