Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „griechischer name der königin samuramat“

harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
penthesilea (Substantiv)
Penthesileae, f.
Penthesilea (Königin der Amazonen)
kein Form
hippolyte
hippolyte (Substantiv)
Hippolytae, f.
Hippolyte (Königin der Amazonen)
kein Form
penthesilea
epicurus (Substantiv)
Epicuri, m.
Epikur (griechischer Philosoph)
Gründer der epikureischen Schule
kein Form
graecatus (Adjektiv)
graecatus, graecata, graecatum; graecati, graecatae, graecati
griechisch
nach griechischer Art
in griechischer Sprache geschrieben
kein Form
grecus, graecanicus
graecanicus (Adjektiv)
graecanicus, graecanica, graecanicum; graecanici, graecanicae, graecanici
griechisch
nach griechischer Art
griechischer Herkunft
Griechenland betreffend
kein Form
grecus, graecatus
clamys (Substantiv)
clamydis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
griechischer Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, chlamis, chlamyda, clamis, clamys
digamma (Substantiv)
digammatis, n.
Digamma (ein archaischer griechischer Buchstabe
der einem Doppel-Gamma ähnelt)
kein Form
digammon, digammos, digammus
cleopatra (Substantiv)
Cleopatrae, f.
Kleopatra (ägyptische Königin)
kein Form
regina (Substantiv)
reginae, f.
Königin
Herrscherin
kein Form
regnatrix (Adjektiv)
regnatrix, regnatrix, regnatrix; regnatricis, regnatricis, regnatricis || regnatricis, f.
herrschend
regierend
königlich
Königin
Herrscherin
Gebieterin
kein Form
caesareus, imperialis, inperialis
semiramis (Substantiv)
Semiramidis, f.
Semiramis (legendäre assyrische Königin)
kein Form
omphale (Substantiv)
Omphales, f.
Omphale (Königin von Lydien)
kein Form
dido (Substantiv)
Didonis, f.
Dido (Königin von Karthago)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
chilo (Substantiv)
Chilonis, m.
Chilon (griechischer Philosoph)
kein Form
polybius (Substantiv)
Polybii, m.
Polybios (griechischer Geschichtsschreiber)
kein Form
plato (Substantiv)
Platonis, m.
Platon (griechischer Philosoph)
kein Form
plato
acron (Substantiv)
Acronis, m.
Akron (griechischer Arzt)
kein Form
acro
zeno (Substantiv)
Zenonis, m.
Zenon (griechischer Philosoph)
kein Form
democritus (Substantiv)
Democriti, m.
Demokrit (griechischer Philosoph)
kein Form
sophocles (Substantiv)
Sophoclis, m.
Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
kein Form
epicrates (Substantiv)
Epicratis, m.
Epikrates (griechischer Eigenname
männlich)
kein Form
zenobia (Substantiv)
Zenobiae, f.
Zenobia (Königin von Palmyra)
kein Form
empedocles (Substantiv)
Empedoclis, m.
Empedokles (griechischer Philosoph aus Akragas)
kein Form
ibycus (Substantiv)
Ibyci, m.
Ibykos (griechischer Lyriker aus Rhegion)
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
polygnotus (Substantiv)
Polygnoti, m.
Polygnot (griechischer Maler aus Thasos)
kein Form
coppa (Substantiv)
-
Koppa (archaischer griechischer Buchstabe)
kein Form
coppa
diomedes (Substantiv)
Diomedis, m.
Diomedes (griechischer Held im Trojanischen Krieg)
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
bios (Substantiv)
bii, m.
Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
kein Form
achilleus (Substantiv)
Achillei, m.
Achill
Achilles
griechischer Held
kein Form
achilles
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
chlamyda (Substantiv)
chlamydae, f.
Chlamys
griechischer Mantel
Umhang (oft militärisch)
kein Form
chlamys, clamys, chlamis, clamis
zeta (Substantiv)
zetae, f.
Zeta (griechischer Buchstabe)
kleiner Raum
Kammer
kein Form
zaeta, diaeta
miltiades (Substantiv)
Miltiadis, m.
Miltiades (ein griechischer Vorname
insbesondere von mehreren Athener Feldherren)
kein Form
chlamis (Substantiv)
chlamydis, f.
Chlamys (griechischer Mantel
bes. für militärische Zwecke)
kein Form
chlamys, clamys, chlamyda, clamis
rho (Substantiv)
rho, n.
Rho (griechischer Buchstabe R)
kein Form
dionysius (Substantiv)
Dionysii, m.
Dionysius (griechischer Eigenname)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „griechischer name der königin samuramat“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum