Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein tröpfchen“

pessumum (Substantiv)
pessumi, n.
Pessar
Zäpfchen
Muttermundzäpfchen
Scheidenzäpfchen
kein Form
gutta (Substantiv)
guttae, f.
Tropfen
Fleck
Tupfen
Tröpfchen
geringe Menge
kein Form
gustus, stilla
stilla (Substantiv)
stillae, f.
Tropfen
Tröpfchen
Fleck
geringe Menge
Spur
kein Form
gustus, gutta
guttula (Substantiv)
guttulae, f.
Tröpfchen
kleiner Tropfen
kein Form
sorbitiuncula (Substantiv)
sorbitiunculae, f.
kleiner Schluck
kleine Dosis
Tröpfchen
kein Form
delachrimatorius (Adjektiv)
delachrimatorius, delachrimatoria, delachrimatorium; delachrimatorii, delachrimatoriae, delachrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delacrimatorius
delacrimatorius (Adjektiv)
delacrimatorius, delacrimatoria, delacrimatorium; delacrimatorii, delacrimatoriae, delacrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delachrimatorius
consolabilis (Adjektiv)
consolabilis, consolabilis, consolabile; consolabilis, consolabilis, consolabilis
tröstlich
tröstbar
zu trösten
Trost spendend
kein Form
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
suppositorium (Substantiv)
suppositorii, n.
Zäpfchen
kein Form
solator (Substantiv)
solatoris, m.
Tröster
Trösterin
Beistand
Helfer
kein Form
consolator
consolatorie (Adverb)
tröstlich
auf tröstliche Weise
kein Form
lachryma (Substantiv)
lachrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lacrima, lacruma, lacryma
lacryma (Substantiv)
lacrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacruma
consolator (Substantiv)
consolatoris, m.
Tröster
Trösterin
Ermutiger
Erleichterer
kein Form
solator
collacrimatio (Substantiv)
collacrimationis, f.
gemeinsames Weinen
Tränenfluss
Tränenerguss
kein Form
conlacrimatio
delacrimatio (Substantiv)
delacrimationis, f.
Tränenfluss
Augentränen
Tränenvergießen
kein Form
lacrimalis (Adjektiv)
lacrimalis, lacrimalis, lacrimale; lacrimalis, lacrimalis, lacrimalis
Tränen-
die Tränen betreffend
Tränen-
kein Form
lacrimosus (Adjektiv)
lacrimosus, lacrimosa, lacrimosum; lacrimosi, lacrimosae, lacrimosi
tränenreich
weinerlich
Tränen vergießend
beklagenswert
traurig
kein Form
lacrimabundus
canalicola (Substantiv)
canalicolae, m./f.
Müßiggänger im Canalis (ein Ort in Rom)
Faulenzer in den Abwasserrinnen
armer Mensch
Trödler
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
matella (Substantiv)
matellae, f.
Nachttopf
Töpfchen
Topf
kein Form
matula, olla
lacrimifer (Adjektiv)
lacrimifer, lacrimifera, lacrimiferum; lacrimiferi, lacrimiferae, lacrimiferi
Tränen bringend
Tränen verursachend
weinerlich
kein Form
acedia (Substantiv)
acediae, f.
Trägheit
Apathie
Überdruss
geistige Trägheit
Mutlosigkeit
Niedergeschlagenheit
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
adaquo (Verb)
adaquare, adaquo, adaquavi, adaquatus
mit Wasser versorgen
bewässern
zur Tränke führen
tränken
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
capitulum (Substantiv)
capituli, n.
Kapitel
Abschnitt
Paragraph
Überschrift
Köpfchen
Kapitell (einer Säule)
kein Form
turunda (Substantiv)
turundae, f.
Zäpfchen
Tampon
Wundtupfer
Arzneirolle
kein Form
aulula (Substantiv)
aululae, f.
Töpfchen
kleiner Topf
Kännchen
kein Form
flebilis (Adjektiv)
flebilis, flebilis, flebile; flebilis, flebilis, flebilis
beweinenswert
beklagenswert
traurig
Tränen hervorrufend
von Tränen begleitet
kein Form
plorabundus, lacrimabilis
capitellum (Substantiv)
capitelli, n.
kleines Köpfchen
Kapitell (einer Säule)
Kopf
Spitze
kein Form
lacrimula (Substantiv)
lacrimulae, f.
Tränchen
kleine Träne
kein Form
lachrimula
lachrimula (Substantiv)
lachrimulae, f.
Tränchen
kleine Träne
kein Form
lacrimula
tardus (Adjektiv)
tardus, tarda, tardum; tardi, tardae, tardi || tarde, tardius, tardissime
langsam
träge
spät
säumig
schwerfällig
dumm
langsam
träge
spät
kein Form
lentus, segnis
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
urceolus (Substantiv)
urceoli, m.
Krüglein
kleiner Krug
Töpfchen
kleine Urne
kein Form
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paulo (Adverb)
paulo, paulum, paullimum
ein wenig
etwas
geringfügig
ein bisschen
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
vasculum (Substantiv)
vasculi, n.
kleines Gefäß
Töpfchen
Schüsselchen
kein Form
cotula
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum