Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dinner-party“

coencenatio (Substantiv)
coenationis, f.
Gastmahl
Festessen
Abendgesellschaft
kein Form
concenatio
caencenatio (Substantiv)
caencenationis, f.
Abendessen
Gastmahl
Festmahl
spätes Abendessen
kein Form
concenatio (Substantiv)
concenationis, f.
Gastmahl
Festmahl
Bankett
kein Form
coencenatio, convivium
cenalis (Adjektiv)
cenalis, cenalis, cenale; cenalis, cenalis, cenalis
zum Abendessen gehörig
abendlich
Speise-
Ess-
kein Form
caenaticus, cenaticus, coenaticus
factio (Substantiv)
factionis, f.
Partei
politische Partei
Fraktion
Intrige
Unternehmung
Handlung
Treiben
kein Form
caenaticus (Adjektiv)
caenaticus, caenatica, caenaticum; caenatici, caenaticae, caenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
Abend-
kein Form
cenalis, cenaticus, coenaticus
caenatorius (Adjektiv)
caenatorius, caenatoria, caenatorium; caenatorii, caenatoriae, caenatorii
zum Abendessen gehörig
Abend-
für das Abendessen bestimmt
kein Form
cenatorius, coenatorius
coenaticus (Adjektiv)
coenaticus, coenatica, coenaticum; coenatici, coenaticae, coenatici
zum Abendessen gehörig
abendmahlsbezogen
für das Abendessen geeignet
kein Form
caenaticus, cenalis, cenaticus
cenaturire (Verb)
cenaturire, cenaturio, -, -
zu Abend essen wollen
Abendessen begehren
Hunger nach dem Abendessen haben
kein Form
caenaturire, coenaturire
cubitorius (Adjektiv)
cubitorius, cubitoria, cubitorium; cubitorii, cubitoriae, cubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Anlehnen beim Essen geeignet
kein Form
comesatio (Substantiv)
comesationis, f.
Zechgelage
Schmauserei
Festgelage
Trinkgelage
kein Form
comessatio, comisatio, comissatio, commisatio, commissatio
commisatio (Substantiv)
commisationis, f.
Zechgelage
Trinkgelage
Schmauserei
Festivität
kein Form
comesatio, comessatio, comisatio, comissatio, commissatio
comisatio (Substantiv)
comisationis, f.
Zechgelage
Trinkgelage
Schmauserei
Festessen
kein Form
comesatio, comessatio, comissatio, commisatio, commissatio
inceno (Verb)
incenare, inceno, incenavi, incenatus
darin speisen
drinnen zu Abend essen
kein Form
pars (Substantiv)
partis, f.
Teil
Anteil
Seite
Partei
Richtung
Gegend
Rolle
kein Form
locus, numerus, pagina, phalanga, regio
compotatio (Substantiv)
compotationis, f.
Trinkgelage
Zechgelage
Sauferei
kein Form
circumpotatio, comissatio, conpotatio, perpotatio
conpotatio (Substantiv)
conpotationis, f.
Trinkgelage
Zecherei
Trinkrunde
kein Form
compotatio
coenula (Substantiv)
coenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
caenula
incenatus (Adjektiv)
incenatus, incenata, incenatum; incenati, incenatae, incenati
ohne Abendessen
noch nicht gespeist
ungegessen
kein Form
coena (Substantiv)
coenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caena, caesna
caena (Substantiv)
caenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caesna, coena
caenula (Substantiv)
caenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
coenula
cynegiolum (Substantiv)
cynegioli, n.
Jagdgesellschaft
Hundemeute
Jagdhunde
kein Form
symposium (Substantiv)
symposii, n.
Symposium
Gastmahl
Trinkgelage
geselliges Treffen
kein Form
symposiacus (Adjektiv)
symposiacus, symposiaca, symposiacum; symposiaci, symposiacae, symposiaci
zu einem Trinkgelage gehörig
Symposions-
gesellig
kein Form
caesna (Substantiv)
caesnae, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit (römisch
abends)
kein Form
caena, coena
coenatio (Substantiv)
coenationis, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit
Speisezimmer
Esszimmer
kein Form
caenatio, cenatio
cenula (Substantiv)
cenulae, f.
leichtes Mahl
kleines Abendessen
Abendbrot
kein Form
circumpotatio (Substantiv)
circumpotationis, f.
Trinkgelage
Zechgelage
Herumreichen des Bechers
gemeinsames Trinken
kein Form
circumpotatio, comissatio, compotatio, perpotatio
commissatio (Substantiv)
commissationis, f.
Zechgelage
Schmauserei
Trinkgelage
Festessen
kein Form
comesatio, comessatio, comisatio, comissatio, commisatio
sequester (Substantiv)
sequestri, m.
Verwahrer
Treuhänder
Mittelsmann
Sequester
Hinterleger
Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
kein Form
cenaticus (Adjektiv)
cenaticus, cenatica, cenaticum; cenatici, cenaticae, cenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
abend-
Speise-
Mahlzeit-
kein Form
caenaticus, cenalis, cenatorius, coenaticus
cena (Substantiv)
cenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit
Gastmahl
kein Form
mala, orbita
cenare (Verb)
cenare, ceno, cenavi, cenatus
speisen
zu Abend essen
Abendbrot essen
kein Form
edere, manducare, vesci
propoma (Substantiv)
propomatis, n.
Aperitif
Appetitanreger
Vorspeisendrink
kein Form
caenatus (Adjektiv)
caenatus, caenata, caenatum; caenati, caenatae, caenati
gespeist habend
zu Abend gegessen habend
kein Form
cenatus
coenare (Verb)
coenare, coeno, coenavi, coenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl halten
kein Form
caenare
caenare (Verb)
caenare, caeno, caenavi, caenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl einnehmen
kein Form
coenare
cenatorius (Adjektiv)
cenatorius, cenatoria, cenatorium; cenatorii, cenatoriae, cenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
kein Form
caenatorius, cenaticus, coenatorius
epidipnis (Substantiv)
epidipnidis, f.
Dessert
Nachspeise
Tischabschluss
kein Form
bellarium
coenatorius (Adjektiv)
coenatorius, coenatoria, coenatorium; coenatorii, coenatoriae, coenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
Speise-
kein Form
caenatorius, cenatorius
coenaturire (Verb)
coenaturire, coenaturio, -, -
Abendessen begehren
Abendessen haben wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
caenaturire, cenaturire
noster (Adjektiv)
noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri || nostri, m. || noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri
unser
unsere
unser eigenes
die Unsrigen
unsere Leute
unsere Familie
unsere Partei
unser
unsere
unseres
kein Form
subceno (Verb)
subcenare, subceno, subcenavi, subcenatus
ein wenig nach dem Abendessen essen
ein spätes Abendessen einnehmen
heimlich etwas essen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum