Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der tempel“

ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
fanulum (Substantiv)
fanuli, n.
kleiner Tempel
Heiligtum
Schrein
kein Form
delubrum (Substantiv)
delubri, n.
Tempel
Heiligtum
Andachtsort
kein Form
aedes, aedis, fanum, sacellum, sacrarium
templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
sanctuarium (Substantiv)
sanctuarii, n.
Heiligtum
Tempel
heiliger Ort
Zufluchtsort
Asyl
kein Form
adytum, aedis, bema, confugium, fanum
prostylos (Substantiv)
prostyli, m.
Prostylos (Tempel mit Säulenvorhalle)
kein Form
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
amphiprostylos (Substantiv)
amphiprostyli, m.
Amphiprostylos (Tempel mit Säulenvorhalle an beiden Enden)
kein Form
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
pastophorium (Substantiv)
pastophorii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Bilder
kein Form
pastoforium
pastoforium (Substantiv)
pastoforii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Kultbilder
kein Form
pastophorium
peripteron (Adjektiv)
peripteri, n.
ringsum von Säulen umgebener Tempel
Peripteraltempel
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
hypaethros (Substantiv)
hypaethri, m.
Tempel ohne Dach
Freilufttempel
Hypäthraltempel
kein Form
aeditimari (Verb)
aeditimari, aeditimor, -, aeditimatus
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aedituare, aeditumari
aedituare (Verb)
aedituare, aedituo, aedituavi, aedituatus
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aeditimari, aeditumari
aedicula (Substantiv)
aediculae, f.
kleiner Tempel
Schrein
Kapelle
Häuschen
Nische
Alkoven
kein Form
aedicula, ecclesiola
aeditumari (Verb)
aeditumari, aeditumor, aeditumatus sum, -
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aeditimari, aedituare
hypaethrum (Substantiv)
hypaethri, n.
Hypäthrum
Gebäude ohne Dach
Tempel ohne Dach
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
excelsum (Substantiv)
excelsi, n.
Höhe
Anhöhe
Gipfel
Erhöhung
Altar
Tempel (Plural)
kein Form
statura
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der tempel“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum