Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „decree“

psephisma (Substantiv)
psephismatis, n.
Volksbeschluss
Volksentscheid
Dekret
Beschluss
kein Form
decretarius (Adjektiv)
decretarius, decretaria, decretarium; decretarii, decretariae, decretarii
Dekret-
zu einem Dekret gehörig
durch Dekret bestimmt
kein Form
senatusconsultus (Substantiv)
senatusconsulti, n.
Senatsbeschluss
Senatsverordnung
Senatskonsult
kein Form
decretalis (Adjektiv)
decretalis, decretalis, decretale; decretalis, decretalis, decretalis
Dekretale
ein Dekret betreffend
ein Dekret enthaltend
kein Form
decretale (Substantiv)
decretalis, n.
Dekretale
päpstliche Verordnung
päpstliches Dekret
kein Form
consultatum (Substantiv)
consultati, n.
Beratung
Beschluss
Ratschluss
Verordnung
kein Form
constitutio, decisio
imperatum (Substantiv)
imperati, n.
Befehl
Auftrag
Anordnung
Weisung
kein Form
allegatus, imperitare, mandatum
decretio (Substantiv)
decretionis, f.
Beschluss
Verordnung
Entscheidung
Anordnung
kein Form
constitutio
beneplacitum (Substantiv)
beneplaciti, n.
Wohlgefallen
Gefallen
Billigung
Beschluss
Wille
kein Form
jussio (Substantiv)
jussionis, f.
Befehl
Anordnung
Weisung
Auftrag
kein Form
censitio, consecutio, consequtio, monitus
interdictum (Substantiv)
interdicti, n.
Verbot
Untersagung
Interdikt
Befehl
Anordnung
kein Form
iussum (Substantiv)
iussi, n.
Befehl
Anordnung
Weisung
Auftrag
Geheiß
kein Form
mandatum, decretum, praescribere
edicere (Verb)
edicere, edico, edixi, edictus
verkünden
bekanntmachen
anordnen
befehlen
herausgeben
kein Form
nuncupare, prodere
iussus (Substantiv)
iussus, m.
Befehl
Anordnung
Weisung
Geheiß
Verordnung
kein Form
constitutio, dictum, imperium, nutus
constitio (Substantiv)
constitutionis, f.
Verfassung
Anordnung
Beschaffenheit
Zustand
kein Form
edictum (Substantiv)
edicti, n.
Edikt
Verordnung
Erlass
Bekanntmachung
Anordnung
Dekret
kein Form
programma, scitus
effatum (Substantiv)
effati, n.
Ausspruch
Äußerung
Behauptung
Prophezeiung
Vorhersage
Ankündigung
Dekret
kein Form
augurium, assertio, clamium, denuntiatio
capitulare (Substantiv)
capitularis, n.
Kapitular
Verordnung
Erlass
Satzung
Liste von Vorschriften
kein Form
capitularium
condecernere (Verb)
condecernere, condecerno, condecrevi, condecretus
gemeinsam beschließen
zusammen entscheiden
verordnen
festsetzen
urteilen
kein Form
augurari, dijudicare
bannum (Substantiv)
banni, n.
Bann
Verbot
Gebot
Befehl
Ächtung
Exkommunikation
kein Form
bannium, bannus, pronuntiatio
assisa (Substantiv)
assisae, f.
Assise
Gerichtssitzung
Verordnung
Gesetz
Steuer
Einschätzung
kein Form
diploma (Substantiv)
diplomatis, n.
Urkunde
Diplom
Zeugnis
Erlaubnisschein
Begnadigungsschreiben
kein Form
iubere (Verb)
iubere, iubeo, iussi, iussus
befehlen
anordnen
anweisen
kommandieren
beauftragen
auffordern
bitten
kein Form
praescribere, adsignare, praeesse, oportere, mandare
sanctio (Substantiv)
sanctionis, f.
Sanktion
Verordnung
Gesetz
Strafbestimmung
Strafe
unantastbare Regel
kein Form
volvere (Verb)
volvere, volvo, volvi, volutus
wälzen
rollen
drehen
wenden
überlegen
bedenken
beschließen
anordnen
kein Form
ecfatum (Substantiv)
ecfati, n.
Ausspruch (eines Sehers)
Vorhersage
Prophezeiung
Orakel
Dekret
Erklärung
kein Form
vaticinatio
placitum (Substantiv)
placiti, n.
Beschluss
Verordnung
Übereinkunft
Einverständnis
Gefallen
Wille
Meinung
Urteil
kein Form
constitutum (Substantiv)
constituti, n.
Verabredung
Übereinkunft
Anordnung
Beschluss
feststehende Ordnung
Grundsatz
kein Form
condicio, consensio, constitutio, pactum
plebiscitum (Substantiv)
plebisciti, n.
Plebiszit
Volksbeschluss
Volksentscheid
kein Form
scitum (Substantiv)
sciti, n.
Beschluss
Verordnung
Satzung
Verordnung
Erlass
kein Form
consultum, decretum
consoltum (Substantiv)
consolti, n.
Beschluss
Entscheidung
Ratschluss
Plan
Beratung
kein Form
decernere (Verb)
decernere, decerno, decrevi, decretus
beschließen
entscheiden
bestimmen
verordnen
zuerkennen
zuweisen
bewilligen
richten
kein Form
arbitrare, arbitrari, constituere, destinare, iudicare
dictum (Substantiv)
dicti, n.
Ausspruch
Wort
Äußerung
Aussage
Befehl
Anordnung
Diktum
Bonmot
kein Form
enuntiatio, imperium, incisio, indicium, iussus
consultum (Substantiv)
consulti, n.
Beschluss
Ratschluss
Verordnung
Beratung
Gutachten
Plan
kein Form
consultum, consultus, decretum, scitum
decretum (Substantiv)
decreti, n.
Beschluss
Verordnung
Erlass
Entscheid
Lehrsatz
Dogma
kein Form
consultum, iussum, scitum, scitus, sententiare
constitutio (Substantiv)
constitutionis, f.
Anordnung
Einrichtung
Verordnung
Verfügung
Beschaffenheit
Zustand
Erlass
Verfassung
kein Form
constitutio, constitutum, consultatum, decisio, decretio
statuere (Verb)
statuere, statuo, statui, statutus
aufstellen
errichten
festsetzen
bestimmen
beschließen
entscheiden
festlegen
verordnen
halten für
meinen
urteilen
kein Form
sancire, constituere, destinare, locare, instruere
senatusconsultum (Substantiv)
senatusconsulti, n.
Senatsbeschluss
Senatskonsult
Gutachten des Senats
kein Form
censere (Verb)
censere, censeo, censui, census
meinen
einschätzen
beurteilen
schätzen
bewerten
veranschlagen
dafür stimmen
beschließen
kein Form
existimare, putare, aestimare, arbitrari, reri
sancire (Verb)
sancire, sancio, sanxi, sanctus
heiligen
weihen
bestätigen
festsetzen
verordnen
sanktionieren
mit Strafe bedrohen
kein Form
statuere, addico, finire, dicare, devovere
scitus (Adjektiv)
scitus, scita, scitum; sciti, scitae, sciti || scitus, m.
geschickt
klug
gewandt
kundig
erfahren
ordentlich
elegant
Verordnung
Beschluss
Satzung
kein Form
comptus, decretum, edictum, sententiare
dogma (Substantiv)
dogmatis, n.
Dogma
Lehrsatz
Glaubenssatz
Grundsatz
kein Form
axioma
canon (Substantiv)
canonis, m.
Kanon
Regel
Richtschnur
Norm
Muster
Verzeichnis
Liste
Beschluss
Kirchenrecht
kein Form
canon, formula, norma, canonicus
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum