Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „companion in play“

conpotor (Substantiv)
conpotoris, m.
Zechkumpan
Trinkgenosse
Saufkumpan
kein Form
convictor (Substantiv)
convictoris, m.
Tischgenosse
täglicher Begleiter
enger Freund
kein Form
adsectator, benevolus
comoedia (Substantiv)
comoediae, f.
Komödie
Lustspiel
Bühnenstück
kein Form
interludere (Verb)
interludere, interludo, interlusi, interlusus
dazwischenspielen
ein Spiel dazwischenschieben
scherzen
necken
kein Form
scurrari (Verb)
scurrari, scurror, scurratus sum, -
Possen reißen
scherzen
Witze machen
sich wie ein Spaßmacher benehmen
kein Form
comitivus (Adjektiv)
comitivus, comitiva, comitivum; comitivi, comitivae, comitivi || comitivi, m.
zu einem Begleiter gehörig
eine Begleitung betreffend
Begleiter
Gefolgsmann
kein Form
potissimus, principalis
psallere (Verb)
psallere, psallo, psalli, -
ein Saiteninstrument spielen
die Leier spielen
Psalmen singen
kein Form
adludere (Verb)
adludere, adludo, adlusi, adlusus
spielen
scherzen
necken
anspielen (auf)
mitspielen
gegen jmdn. spielen
kein Form
alludere
diverbium (Substantiv)
diverbii, n.
Dialog (im Theaterstück)
Sprechstück (im Theaterstück)
kein Form
deverbium
citharizare (Verb)
citharizare, citharizo, citharizavi, citharizatus
die Zither spielen
die Leier spielen
zithern
kein Form
conpransor (Substantiv)
conpransoris, m.
Tischgenosse
Mittagsgast
kein Form
coepulonus, compransor
compotator (Substantiv)
compotatoris, m.
Zechkumpan
Trinkgenosse
kein Form
commisero (Substantiv)
commiseronis, m.
Leidensgenosse
Mitleidender
kein Form
complatonicus (Substantiv)
complatonici, m.
Platoniker-Kollege
Mitplatoniker
kein Form
concerra (Substantiv)
concerrae, f.
Spielgefährtin
Gespielin
Kameradin
kein Form
concerra
convector (Substantiv)
convectoris, m.
Mitreisender
Reisegefährte
Begleiter
kein Form
vector
conversator (Substantiv)
conversatoris, m.
Gesprächspartner
Unterhalter
Gesellschafter
kein Form
confabulo, consessor, sodalis
contubernius (Substantiv)
contubernii, m.
Zeltgenosse
Kamerad
Tischgenosse
kein Form
contubernalis
coepulonus (Substantiv)
coepuloni, m.
Tischgenosse
Zecher
Speisegefährte
kein Form
compransor, conpransor, conviva
consessor (Substantiv)
consessoris, m.
Beisitzer
Teilnehmer
Mitbewohner
Kollege
kein Form
confabulo, confinus, conversator, sodalis, vicinus
congerro (Substantiv)
congerronis, m.
Zechkumpan
Kamerad
Geselle
Kumpan
kein Form
congerro
compransor (Substantiv)
compransoris, m.
Tischgenosse
Mittagsgast
Speisegefährte
kein Form
coepulonus, conpransor, conviva
conmensalis (Substantiv)
conmensalis, m./f.
Tischgenosse
Tischgeselle
Mitesser
Kostgänger
kein Form
commensalis (Substantiv)
commensalis, m./f.
Tischgenosse
Tischgeselle
Mitesser
Kostgänger
kein Form
comesaliter (Adverb)
auf kameradschaftliche Weise
gesellig
als Begleiter
kein Form
comessaliter, comissaliter
compotor (Substantiv)
compotoris, m.
Trinkgenosse
Zechbruder
Kumpan beim Trinken
kein Form
conviva (Substantiv)
convivae, m./f.
Gast
Tischgenosse
Teilnehmer an einem Gastmahl
kein Form
adventor, coepulonus, compransor, discumbens, hospes
consocia (Substantiv)
consociae, f.
Gefährtin
Begleiterin
Genossin
Verbündete
kein Form
contubernalis (Substantiv)
contubernalis, m./f.
Zeltgenosse
Kamerad
Gefährte
Mitbewohner
kein Form
contubernius, collega, comes, sociennus
sociennus (Substantiv)
socienni, m.
Gefährte
Genosse
Verbündeter
Kamerad
kein Form
benevolens, benivolens, collega, comes, contubernalis
patroclus (Substantiv)
Patrocli, m.
Patroklos (Gefährte und Freund des Achill)
kein Form
choricum (Substantiv)
chorici, n.
Chorlied
Chorpartie
Chor
kein Form
comes (Substantiv)
comitis, m./f.
Begleiter
Gefährte
Kamerad
Graf
kein Form
socius, sociennus, satellitium, satelles, papas
tympanizo ()
tympanizare, tympanizo, -, -
die Handpauke spielen
trommeln
kein Form
lusitare (Verb)
lusitare, lusito, lusitavi, lusitatus
spielen
scherzen
sich vergnügen
kein Form
paegniarius ()
paegniaria, paegniarium; paegniarii, paegniariae, paegniarii
zum Spiel gehörig
spielerisch
Schein-
kein Form
adludiare (Verb)
adludiare, adludio, adludiavi, adludiatus
mitspielen
scherzen mit
spotten
täuschen
kein Form
alludiare
commartyr (Substantiv)
commartyris, m./f.
Mitmärtyrer
Glaubensgenosse im Martyrium
kein Form
compotrix (Substantiv)
compotricis, f.
Zechgenossin
Trinkgenossin (weiblich)
kein Form
conpotrix
amicula (Substantiv)
amiculae, f.
Freundin
Geliebte
Gesellschafterin
kein Form
amica, dominatrix, era, hera, moderatrix
incomitatus (Adjektiv)
incomitatus, incomitata, incomitatum; incomitati, incomitatae, incomitati
unbegleitet
ohne Begleitung
ohne Gefolge
kein Form
conpotrix (Substantiv)
conpotricis, f.
Trinkgenossin
Zechkumpanin
kein Form
compotrix
amicae (Substantiv)
amicae, f.
Freundin
Geliebte
kein Form
amica, concubina
iocari (Verb)
iocari, iocor, iocatus sum, -
scherzen
spaßen
witzeln
sich belustigen
spielen
kein Form
jocare, ludere
jocare (Verb)
jocare, joco, jocavi, jocatus
scherzen
witzeln
spaßen
spielen
sich vergnügen
kein Form
iocari
colludere (Verb)
colludere, colludo, collusi, collusus
zusammenspielen
ein Spiel treiben
sich verbünden
kolludieren
kein Form
conludere, ludere, saltare
joculari (Verb)
joculari, joculor, joculatus sum, -
scherzen
witzeln
spaßen
spielen
Zeit vertrödeln
kein Form
cavillari
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
nugari (Verb)
nugari, nugor, nugatus sum, -
scherzen
spaßen
Unsinn reden
Possen treiben
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum