Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „landgut bei rom“

nomentanusum (Substantiv)
Nomentani, n.
Landgut bei Nomentum
Nomentanisches Landgut
kein Form
diffarreatio (Substantiv)
diffarreationis, f.
Diffarreation (Scheidungszeremonie bei Patriziern im alten Rom)
kein Form
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
manerium (Substantiv)
manerii, n.
Gutshof
Herrenhaus
Landgut
kein Form
praediolum (Substantiv)
praedioli, n.
kleines Landgut
kleiner Hof
Gutshof
kein Form
villula
rus (Substantiv)
ruris, n.
Land
Landgebiet
Landschaft
Landgut
Bauernhof
kein Form
agellus, latifundium, rusi
praedium (Substantiv)
praedii, n.
Landgut
Gut
Besitz
Landbesitz
Bauernhof
kein Form
fundus
roma (Substantiv)
Romae, f.
Rom
kein Form
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
adcubo (Adverb)
adcubare, adcubo, adcubui, adcubitus
sich anlehnen
sich lagern bei
sich niederlegen bei
kein Form
allodium (Substantiv)
allodii, n.
Allod
freies Eigen
freies Landgut
kein Form
fundus (Substantiv)
fundi, m.
Grundstück
Landgut
Bauernhof
Boden
Grund
Basis
Tiefe
kein Form
solum, calix, praedium, humus, fundamen
latifundium (Substantiv)
latifundii, n.
großer Landbesitz
Großgrundbesitz
Landgut
Plantage
kein Form
agellus, rus
palatium (Substantiv)
Palatii, n.
Palast
Kaiserpfalz
Pfalz
Palatin (Hügel in Rom)
kein Form
villula (Substantiv)
villulae, f.
kleine Villa
Landhäuschen
kleines Landgut
kein Form
praediolum
dautium (Substantiv)
dautii, n.
Bewirtung auswärtiger Staatsgäste in Rom
Gastgeschenk
kein Form
lautium
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
aequimaelium (Substantiv)
aequimaelii, n.
Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
kein Form
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
tullianum (Substantiv)
tulliani, n.
Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom)
Kerker
Verlies
kein Form
agellus (Substantiv)
agelli, m.
Gütchen
Äckerchen
kleiner Acker
kleines Feld
Landgut
kein Form
latifundium, rus
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
ostia (Substantiv)
ostiorum, n.
Mündungen (eines Flusses)
Eingänge
Hafen
Ostia (Hafenstadt von Rom)
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
fontinalia ()
fontinalium, n.
Fontinalia (Fest zu Ehren des Quellgottes Fons im alten Rom)
kein Form
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
canalicola (Substantiv)
canalicolae, m./f.
Müßiggänger im Canalis (ein Ort in Rom)
Faulenzer in den Abwasserrinnen
armer Mensch
Trödler
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
vesuvius (Substantiv)
Vesuvii, m.
Vesuv (Vulkan bei Neapel)
kein Form
crita (Substantiv)
critae, m.
Richter (bei den Hebräern)
kein Form
in (Präposition)
mit Ablativ/Akkusativ
in
an
auf
bei
unter
zwischen
gegen
nach
zu
während
kein Form
ad, intra, aput, contra, erga
assitus (Adjektiv)
assitus, assita, assitum; assiti, assitae, assiti
hinzugepflanzt
daneben gesetzt
benachbart
gelegen bei
kein Form
nimio (Adverb)
bei weitem
allzu sehr
übermäßig
überaus
kein Form
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
propter (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, prope
ad (Präposition)
mit Akkusativ
zu
nach
an
bei
bis zu
gegen
auf
gemäß
hinsichtlich
zufolge
außerdem
kein Form
in, apud, aput, iuxta, prope
brabeuta (Substantiv)
brabeutae, m.
Kampfrichter
Preisrichter
Schiedsrichter (bei Spielen)
kein Form
spqr. ()
SPQR
Senatus Populusque Romanus (Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
spqr (Substantiv)
-
SPQR (Senatus PopulusQue Romanus - Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
anilitas (Substantiv)
anilitatis, f.
hohes Alter (besonders bei Frauen)
Greisenalter
Altersschwäche
kein Form

Lateinische Textstellen zu „landgut bei rom“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum