Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „konsul höchster gewählter römischer beamter“

vergobretus (Substantiv)
vergobreti, m.
Vergobretus (oberster Beamter bei den Häduern)
oberster Beamter
höchster Magistrat
kein Form
exconsul (Substantiv)
exconsulis, m.
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Alt-Konsul
kein Form
consularis (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis || consularis, m.
konsularisch
Konsular-
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
Ex-Konsul
Konsular
ehemaliger Konsul
kein Form
consularius (Adjektiv)
consularis, consularis, consulare; consularis, consularis, consularis
konsularisch
zum Konsul gehörig
ehemaliger Konsul
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
trabea (Substantiv)
trabeae, f.
Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
kein Form
consulariter (Adverb)
auf konsularische Weise
wie ein Konsul
einem Konsul angemessen
kein Form
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
proagorus (Substantiv)
proagori, m.
oberster Beamter
leitender Beamter
kein Form
proximus (Adjektiv)
proximus, proxima, proximum; proximi, proximae, proximi || proximi, m.
nächster
nächste
nächstes
der nächste
der letzte
Nächster
Nachbar
kein Form
proxumus
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
archielectus (Substantiv)
archielecti, m.
erwählter Erzbischof (aber noch nicht bestätigt)
kein Form
florilegus (Substantiv)
florilegi, m.
Kompilator einer Blumensammlung oder ausgewählter Textstellen
Anthologe
kein Form
diplomarius (Substantiv)
diplomarius, diplomaria, diplomarium; diplomarii, diplomariae, diplomarii || diplomarii, m.
zu einem Diplom gehörig
offizielle Dokumente betreffend
Beamter mit Reiseerlaubnis
kaiserlicher Beamter
der Reiseerlaubnisse ausstellt
kein Form
coss (Substantiv)
cosis, m.
Konsul
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
cons. ()
Konsul (Abkürzung)
kein Form
cos.
cos. ()
Konsul (Abkürzung)
kein Form
cons.
suetus (Adjektiv)
suetus, sueta, suetum; sueti, suetae, sueti
gewohnt
vertraut
üblich
gewöhnlich
an etwas gewöhnt
kein Form
fornicatus (Adjektiv)
fornicatus, fornicata, fornicatum; fornicati, fornicatae, fornicati
gewölbt
mit einem Gewölbe versehen
bogenförmig
kein Form
arcuatus
exfornicatus (Adjektiv)
exfornicatus, exfornicata, exfornicatum; exfornicati, exfornicatae, exfornicati
gewölbt
mit entferntem Gewölbe
der Unzucht ergeben
kein Form
hydrographia (Substantiv)
hydrographiae, f.
Hydrographie
Gewässerkunde
die Lehre und Kartierung von Gewässern
kein Form
concamaratus (Adjektiv)
concamaratus, concamarata, concamaratum; concamarati, concamaratae, concamarati
gewölbt
mit einem Gewölbe versehen
überdacht
kein Form
concameratus
sponsor (Substantiv)
sponsoris, m.
Bürge
Gewährsmann
Bürgin
Gewährsfrau
Sponsor
kein Form
affirmator, confirmator
assuefacere (Verb)
assuefacere, assuefacio, assuefeci, assuefactus
gewöhnen
angewöhnen
vertraut machen
einüben
an etwas gewöhnen
kein Form
adsuefacere, consuefacere
concameratus (Adjektiv)
concameratus, concamerata, concameratum; concamerati, concameratae, concamerati
gewölbt
mit einem Gewölbe versehen
überwölbt
kein Form
concamaratus
consuete (Adverb)
gewöhnlich
üblicherweise
wie gewöhnlich
in der gewohnten Weise
kein Form
consuetudinarie
adsueferi (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich vertraut machen mit
kein Form
assueferi
supremum (Substantiv)
supremi, n.
letzter Augenblick
letzte Handlung
höchster Punkt
kein Form
summitas (Substantiv)
summitatis, f.
Spitze
Gipfel
höchster Punkt
Höhepunkt
kein Form
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
persancte ()
persancte, persanctius, persanctissime
höchst heilig
auf die heiligste Weise
mit höchster Ehrfurcht
kein Form
cacumen (Substantiv)
cacuminis, n.
Spitze
Gipfel
Baumspitze
höchster Punkt
kein Form
columen, cumulus, acies, acumen, acuminis
summas (Adjektiv)
summus, summa, summum; summi, summae, summi
höchster
oberster
bedeutendster
wichtigster
gesamt
vollständig
kein Form
nobilis, optimas
eurocrata (Substantiv)
eurocratae, m.
Eurokrat
EU-Beamter
EU-Bürokrat
kein Form
grapheocrates (Substantiv)
grapheocratis, m.
Bürokrat
Beamter
Verwaltungsbeamter
kein Form
adsuescere (Verb)
adsuescere, adsuesco, adsuevi, adsuetus
gewöhnen
sich gewöhnen an
sich angewöhnen
sich vertraut machen mit
kein Form
assuescere, consuefacere
maxumus (Adjektiv)
maxumus, maxuma, maxumum; maxumi, maxumae, maxumi
größter
grösster
bedeutendster
höchster
kein Form
proxumus (Adjektiv)
proximus, proxima, proximum; proximi, proximae, proximi
nächster
nächste
nächstes
der/die/das nächste
unmittelbar
zuletzt
kein Form
proximus
praesto (Adverb)
praestare, praesto, praestiti, praestitus
anwesend
bereit
zur Stelle
sofort
unverzüglich
vorstehen
sich auszeichnen
übertreffen
leisten
erbringen
gewähren
garantieren
gewährleisten
sich verantwortlich zeigen für
kein Form
propensus
obedientiarius (Substantiv)
obedientiarii, m.
Beamter
Würdenträger
Gehorsamspflichtiger
kein Form
ministral
adparator (Substantiv)
adparatoris, m.
Diener
Beamter
Zubereiter
Vorbereiter
kein Form
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
extremus (Substantiv)
extremus, extrema, extremum; extremi, extremae, extremi || extremi, m.
äußerster
entferntester
extremster
letzter
endgültig
höchster
Nachhut
die letzten Reihen
kein Form
extremum, novissimus, ultima, extimus, postumus
secundus (Adjektiv)
secundus, secunda, secundum; secundi, secundae, secundi
zweiter
folgend
nächster
günstig
günstig gesinnt
erfolgreich
untergeordnet
minderwertig
kein Form
faustus, opportunus
praestare (Verb)
praestare, praesto, praestiti, praestitus
voranstehen
übertreffen
sich auszeichnen
leisten
erweisen
beweisen
an den Tag legen
erfüllen
gewähren
geben
leisten
gewährleisten
sich verbürgen für
kein Form
praebere, dare, superare, reddere, proficere
apparator (Substantiv)
apparatoris, m.
Diener
Beamter
Amtsdiener
Vorbereiter
kein Form
damiurgus (Substantiv)
damiurgi, m.
Demiurg
Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
kein Form
demiurgus
culmen (Substantiv)
culminis, n.
Gipfel
Spitze
Höhe
Dach
First
höchster Punkt
Zenit
Kulmination
kein Form
stipula, avena, culmus, herba
summus (Adjektiv)
summus, summa, summum; summi, summae, summi
höchster
oberster
der höchste
der oberste
äußerster
wichtigster
bedeutendster
letzter
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum