Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hersteller von würzigen speisen“

paenularius (Substantiv)
paenularii, m.
Mantelmacher
Hersteller von Phelonen
Händler von Phelonen
kein Form
indusiarius (Substantiv)
indusiarii, m.
Hersteller von Unterkleidern
Verkäufer von Unterkleidern
kein Form
citriarius (Substantiv)
citriarii, m.
Händler von Zitronenholz
Hersteller von Gegenständen aus Zitronenholz
kein Form
citrarius
ampullarius (Substantiv)
ampullarii, m.
Flaschenmacher
Händler von Flaschen
Hersteller von Flaschen
kein Form
cenitare (Verb)
cenitare, cenito, cenitavi, cenitatus
oft speisen
häufig zu Abend essen
gewohnt sein zu speisen
kein Form
caenitare, coenitare
cocionatura (Substantiv)
cocionaturae, f.
Backen
Kochen
Zubereitung von Speisen
kein Form
diatretarius (Substantiv)
diatretarii, m.
Glasschneider
Glasgraveur
Hersteller von Netzbechern
kein Form
scissor
caenaturire (Verb)
caenaturire, caenaturio, -, -
das Verlangen haben zu speisen
essen wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
cenaturire, coenaturire
coctura (Substantiv)
cocturae, f.
Kochen
Backen
Rösten
Zubereitung von Speisen
kein Form
cilicarius (Substantiv)
ciliarii, m.
Zilizischer Teppichmacher
Hersteller von Decken/Teppichen aus Ziegenhaar
kein Form
saprophago ()
-
faule Speisen essen
sich von verwesenden Stoffen ernähren
kein Form
coctivus (Adjektiv)
coctivus, coctiva, coctivum; coctivi, coctivae, coctivi
zum Kochen geeignet
Koch- (von Speisen)
reif
gar
kein Form
buccularius (Substantiv)
buccularii, m.
Hersteller von Wangenklappen für Helme
Helmbauer (spezialisiert auf Wangenklappen)
kein Form
cuppedinarius (Adjektiv)
cuppedinarius, cuppedinaria, cuppedinarium; cuppedinarii, cuppedinariae, cuppedinarii || cuppedinarii, m.
Delikatessen betreffend
Süßigkeiten betreffend
Konditor
Zuckerbäcker
Hersteller von Delikatessen
kein Form
crustularius, cuppedenarius, dulciarius
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
conditor (Substantiv)
conditoris, m.
Gründer
Gründerin
Stifter
Stifterin
Verfasser
Verfasserin
Urheber
Urheberin
Erbauer
Erbauerin
Schöpfer
Schöpferin
Einleger (von Speisen)
Würzer
kein Form
creator
fabricator (Substantiv)
fabricatoris, m.
Erbauer
Hersteller
Handwerker
Fabrikant
Verfertiger
kein Form
factor (Substantiv)
factoris, m.
Macher
Hersteller
Urheber
Verfasser
Bewirker
Faktor
kein Form
factor, factitator
factitator (Substantiv)
factitatoris, m.
Täter
Verfertiger
Hersteller
jemand
der etwas häufig tut
kein Form
factor
confector (Substantiv)
confectoris, m.
Vollender
Ausführer
Hersteller
Zubereiter
Zerstörer
kein Form
exesor
coepulari (Verb)
coepulari, coepulor, coepulatus sum, -
zusammen schmausen
gemeinsam speisen
kein Form
pappare (Verb)
pappare, pappo, pappavi, pappatus
essen
fressen
verzehren
speisen
kein Form
coquinare (Verb)
coquinare, coquino, coquinavi, coquinatus
kochen
Essen zubereiten
speisen
kein Form
aestuare, coquere, fervere
xerophagia (Substantiv)
xerophagiae, f.
Xerophagie
Verzehr trockener Speisen
kein Form
inceno (Verb)
incenare, inceno, incenavi, incenatus
darin speisen
drinnen zu Abend essen
kein Form
convesci (Verb)
convesci, convescor, -, convestus
gemeinsam speisen
zusammen essen
ein Festmahl halten
kein Form
epulari (Verb)
epulari, epulor, epulatus sum, -
schmausen
festlich speisen
ein Festmahl halten
kein Form
convivari (Verb)
convivari, convivor, convivatus sum, -
tafeln
schmausen
bankettieren
zechen
festlich speisen
kein Form
convivare
convivare (Verb)
convivare, convivo, convivavi, convivatus
schmausen
festlich speisen
zechen
ein Gastmahl geben
kein Form
convivari
obsonatus (Substantiv)
obsonatus, m.
Verpflegung
Lebensmittelversorgung
Proviant
Speisen
Beköstigung
kein Form
cibare (Verb)
cibare, cibo, cibavi, cibatus
füttern
nähren
speisen
verpflegen
mit Nahrung versorgen
kein Form
adescare
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
appono (Verb)
apponere, appono, apposui, appositus
hinsetzen
beisetzen
ansetzen
auftragen (Speisen)
hinzufügen
ernennen
kein Form
apponere, mandare
cenare (Verb)
cenare, ceno, cenavi, cenatus
speisen
zu Abend essen
Abendbrot essen
kein Form
edere, manducare, vesci
caenare (Verb)
caenare, caeno, caenavi, caenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl einnehmen
kein Form
coenare
coenare (Verb)
coenare, coeno, coenavi, coenatus
speisen
zu Abend essen
Abendmahl halten
kein Form
caenare
mazonomus (Substantiv)
mazonomi, m.
korbartige Schüssel für Speisen
Servierschüssel
Schale
kein Form
mazonomon, campitor
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
epula (Substantiv)
epulae, f.
Festmahl
Gastmahl
üppiges Mahl
Speisen
Gerichte
kein Form
penus, almonium, aper
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
coenaturire (Verb)
coenaturire, coenaturio, -, -
Abendessen begehren
Abendessen haben wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
caenaturire, cenaturire
prandere (Verb)
prandere, prandeo, prandi, pransus
zu Mittag essen
speisen
mittags essen
Mittagessen einnehmen
kein Form
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum