Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „held von troja“

philocteta (Substantiv)
Philoctetae, m.
Philoktet (griechischer Held
Sohn des Poias
auf Lemnos wegen eines Schlangenbisses ausgesetzt
später nach Troja gebracht
um die Trojaner zu besiegen)
kein Form
priamus (Substantiv)
Priami, m.
Priamus (König von Troja)
kein Form
hecuba (Substantiv)
Hecubae, f.
Hekuba (Gattin des Priamos
König von Troja)
kein Form
simois (Substantiv)
Simoentis, m.
Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja)
Simoeis
kein Form
pugillaris (Substantiv)
pugillaris, pugillaris, pugillare; pugillaris, pugillaris, pugillaris || pugillaris, m.
was man in der Faust halten kann
klein genug
um in der Hand gehalten zu werden
Schreibtafel
Notizbuch
kein Form
diptychum
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium
precarius (Adjektiv)
precarius, precaria, precarium; precarii, precariae, precarii
durch Bitten erlangt
unsicher
ungewiss
prekär
von fremdem Willen abhängig
auf Widerruf
kein Form
precarius
troia (Substantiv)
Troiae, f.
Troja
Ilion
kein Form
pergamum
ilion (Substantiv)
Ilii, n.
Ilion
Troja
kein Form
ilius (Adjektiv)
Ilius, Ilia, Ilium; Illius, Illius, Illius
trojanisch
zu Troja gehörig
kein Form
idaeus, troicus
pergamum (Substantiv)
Pergami, n.
Pergamon
Burg
Troja
kein Form
pergamum, troia
troianus (Adjektiv)
Troianus, Troiana, Troianum; Troiani, Troianae, Troiani || Troiani, m.
trojanisch
zu Troja gehörig
Trojaner
kein Form
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas
detentus (Substantiv)
detentus, -a, -um; detenti, -ae, -i
angehalten
zurückgehalten
festgehalten
kein Form
teucria (Substantiv)
Teucriae, f.
Troja
trojanisches Land
kein Form
cohibilis (Adjektiv)
cohibilis, cohibilis, cohibile; cohibilis, cohibilis, cohibilis
zurückhaltbar
kontrollierbar
was zurückgehalten werden kann
kein Form
breviloquens
heros (Substantiv)
herois, m.
Held
Heros
Halbgott
berühmter Mann
kein Form
heros
consortalis (Adjektiv)
consortalis, consortalis, consortale; consortalis, consortalis, consortalis
gemeinschaftlich
gemeinsam
partnerschaftlich
verbunden
kein Form
herois (Substantiv)
herois, m./f.
Held
Heldin
Halbgott
Halbgöttin
kein Form
usuarius (Adjektiv)
usuarius, usuaria, usuarium; usuarii, usuariae, usuarii
zum Gebrauch bestimmt
Nutzungs-
nutzbar
Nießbrauch-
kein Form
usarius
indigis (Substantiv)
indigitis, m.
einheimischer Gott
Lokalgottheit
vergöttlichter Held
kein Form
troiugena (Substantiv)
Troiugenae, m.
Trojaner
aus Troja stammend
Nachkomme der Trojaner
kein Form
panthus (Substantiv)
Panthi, m.
Panthus (ein Priester des Apollo in Troja)
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
replegiare (Verb)
replegiare, replegio, replegiavi, replegiatus
zurückfordern
auslösen
wieder in Besitz nehmen
freilassen gegen Kaution
kein Form
campeador (Substantiv)
campeadoris, m.
Kämpfer
Held
Heerführer
Champion
kein Form
diomedes (Substantiv)
Diomedis, m.
Diomedes (griechischer Held im Trojanischen Krieg)
kein Form
achilleus (Substantiv)
Achillei, m.
Achill
Achilles
griechischer Held
kein Form
achilles
charistium (Substantiv)
charistii, n.
Charistia
Familienfest der Versöhnung
abgehalten am 22. Februar
kein Form
caristium
decennal (Substantiv)
decennalis, m.
Dekennalien
zehnjähriges Fest
Jubelfeier alle zehn Jahre
kein Form
acamas (Substantiv)
Acamantis, m.
Akamas (trojanischer Held
Sohn des Theseus und der Phaidra)
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
equirria ()
equirriorum, n.
Equirria (Pferderennen
die am 27. Februar und 14. März auf dem Marsfeld stattfanden)
kein Form
honoratus (Adjektiv)
honoratus, honorata, honoratum; honorati, honoratae, honorati
geehrt
angesehen
ehrenvoll
mit Ehren bekleidet
mit einem Amt versehen
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
manualis (Adjektiv)
manualis, manualis, manuale; manualis, manualis, manualis
manuell
Hand-
zur Hand gehörig
handlich
kein Form
fiduciarius (Adjektiv)
fiduciarius, fiduciaria, fiduciarium; fiduciarii, fiduciariae, fiduciarii
treuhänderisch
zum Treuhänder gehörig
anvertraut
auf Treu und Glauben
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
caristium (Substantiv)
caristii, n.
Caristia
jährliches Familienfest drei Tage nach den Parentalien (22. Februar)
an dem Familienfehden beigelegt wurden
kein Form
charistium
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum