Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einstellung aller rechtlichen und öffentlichen geschäfte wegen einer nationalen katastrophe“

iustitium (Substantiv)
iustitii, n.
Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte
Staatstrauer
Trauerzeit
kein Form
negotiosus (Adjektiv)
negotiosus, negotiosa, negotiosum; negotiosi, negotiosae, negotiosi
geschäftig
beschäftigt
voller Geschäfte
tätig
arbeitsam
mühsam
beschwerlich
kein Form
activus, actorius, actualis, actuosus, impiger
inotiosus (Adjektiv)
inotiosus, inotiosa, inotiosum; inotiosi, inotiosae, inotiosi
unbeschäftigt
ohne Geschäfte
Muße habend
kein Form
commerciari (Verb)
commerciari, commercior, commerciatus sum, -
Handel treiben
Geschäfte machen
verkehren
Umgang pflegen
kein Form
cocionari, mercatura
negotiare (Verb)
negotiare, negotior, negotiatus sum, -
Handel treiben
Geschäfte machen
verhandeln
unternehmen
besorgen
kein Form
negotiari (Verb)
negotiari, negotior, negotiatus sum, -
Geschäfte machen
Handel treiben
verhandeln
unternehmen
betreiben
kein Form
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
cursitatio (Substantiv)
cursitationis, f.
Umherlaufen
Herumlaufen
Hin- und Herlaufen
Geschäftigkeit
Betriebsamkeit
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
pessimismus (Substantiv)
pessimismi, m.
Pessimismus
Schwarzseherei
negative Einstellung
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
optimismus (Substantiv)
optimismi, m.
Optimismus
Zuversicht
positive Einstellung
kein Form
hinulus (Substantiv)
hinuli, m.
Maultier (Nachkomme einer Eselstute und eines Pferdes)
kein Form
hinnulus
cataclysmos (Substantiv)
cataclysmi, m.
Kataklysmus
Flut
Überschwemmung
Katastrophe
kein Form
cataclysmus, abluvium, adluvies, adluvio, alluvies
diluvium (Substantiv)
diluvii, n.
Flut
Überschwemmung
Sintflut
Katastrophe
kein Form
diluvies, diluvio, abluvium, cataclysmos, cataclysmus
diluvio (Substantiv)
diluvii, n.
Flut
Überschwemmung
Sintflut
Katastrophe
kein Form
diluvies, diluvium, abluvium, cataclysmos, cataclysmus
cataclysmus (Substantiv)
cataclysmi, m.
Kataklysmus
Flut
Überschwemmung
Katastrophe
Unheil
kein Form
cataclysmos, abluvium, adluvies, adluvio, alluvies
catastropha (Substantiv)
catastrophae, f.
Katastrophe
Unglück
Umwälzung
Wendepunkt
Ausgang
kein Form
concordatum (Substantiv)
concordati, n.
Konkordat
Abkommen
Übereinkommen
Vertrag (besonders zwischen dem Papst und einer weltlichen Regierung)
kein Form
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
calamitas (Substantiv)
calamitatis, f.
Unglück
Unheil
Katastrophe
Schaden
Verlust
Niederlage
Missgeschick
kein Form
clades, noxa, miseria, malum, infortunium
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ob (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
um ... willen
aus
kein Form
propalam (Adverb)
öffentlich
unverhohlen
offenkundig
vor aller Augen
kein Form
obnixie (Adverb)
mit aller Kraft
angestrengt
eifrig
inständig
kein Form
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
erga (Präposition)
mit Akkusativ
gegenüber
gegen
hinsichtlich
wegen
für
kein Form
contra, in, praeter
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
copia (Substantiv)
copiae, f.
Menge
Vorrat
Fülle
Truppen (Pl.)
Streitkräfte (Pl.)
Gelegenheit
Möglichkeit
Fähigkeit
kein Form
turba, status, quantitas, populus, multitudo
per (Präposition)
mit Akkusativ
durch
hindurch
über
während
aufgrund von
wegen
kein Form
a, ab, e, ex
palam (Adverb)
öffentlich
offen
vor aller Augen
unverhohlen
offenkundig
kein Form
publice
denixe (Adverb)
denixe, denixius, denixissime
eifrig
angestrengt
mit aller Kraft
beharrlich
kein Form
enixe, adseveranter, adseverate, asseveranter, asseverate
obnixe (Adverb)
entschieden
beharrlich
mit aller Kraft
inständig
eifrig
kein Form
destinate, obstinate
clades (Substantiv)
cladis, f.
Niederlage
Unglück
Verderben
Schaden
Verlust
Ruin
Gemetzel
Katastrophe
kein Form
calamitas, laesio, damnum, detrimentum, noxa
propter (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, prope
competum (Substantiv)
competi, n.
Kreuzweg
Wegekreuzung
Zusammenkunft von Wegen
kein Form
compitum, compitus, conpetum, conpitum
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
agathodaemon (Substantiv)
agathodaemonis, m.
Agathodämon (guter Geist)
ägyptische Schlange
der heilende Kräfte zugeschrieben wurden
kein Form
centuriare (Verb)
centuriare, centurio, centuriavi, centuriatus
in Zenturien einteilen
einer Zenturie zuteilen
Land vermessen und in Quadrate einteilen
kein Form
chenturiare
tumultuarius (Adjektiv)
tumultuarius, tumultuaria, tumultuarium; tumultuarii, tumultuariae, tumultuarii
eilig
überstürzt
unordentlich
lärmend
improvisiert
in aller Eile zusammengerafft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
intente (Adverb)
intente, intentius, intentissime
aufmerksam
eifrig
angestrengt
sorgfältig
genau
mit aller Kraft
kein Form
adsecue, assecue, dociliter

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum