Et cum die quodam ei causas ibi spectanti venisse nuntiatus esset ex asia philosophus maximus, exsiluit indecore: et qui esset oblitus, effuso cursu a vestibulo longe progressus exosculatum susceptumque reverenter secum induxit per ostentationem intempestivam nimius captator inanis gloriae visus, praeclarique illius dicti inmemor tulliani, quo tales notando ita relatum.
von hugo.88 am 29.12.2021
An einem Tag, während er Rechtsfälle verhandelte, wurde angekündigt, dass der Philosoph Maximus aus Asien angekommen sei. Er sprang unangemessen auf und, vergessend, wer er war, lief weit vom Eingang weg. Er küsste und begrüßte Maximus respektvoll und führte ihn hinein - eine Handlung, die wie unbedachte Selbstdarstellung wirkte und ihn als jemanden offenbarte, der verzweifelt nach leerer Ehre strebte. Er hatte jenes berühmte Wort von Cicero vergessen, das sich auf solche Menschen bezog und wie folgt lautete:
von nils.96 am 15.04.2024
Und als ihm an einem gewissen Tag während des Beobachtens von Fällen verkündet wurde, dass der Philosoph Maximus aus Asien gekommen sei, sprang er unangemessen auf: Und wer er war, vergessend, eilte er mit rasendem Lauf weit vom Vestibül weg, küsste und empfing ihn ehrerbietig und führte ihn mit sich nach innen durch unzeitige Zurschaustellung, wobei er als übermäßiger Jäger leerer Ehre erschien und jenes berühmten Tullius'schen Ausspruchs uneingedenk, mit dem solche Menschen also bezeichnet wurden: