Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII) (2)  ›  059

Et cum die quodam ei causas ibi spectanti venisse nuntiatus esset ex asia philosophus maximus, exsiluit indecore: et qui esset oblitus, effuso cursu a vestibulo longe progressus exosculatum susceptumque reverenter secum induxit per ostentationem intempestivam nimius captator inanis gloriae visus, praeclarique illius dicti inmemor tulliani, quo tales notando ita relatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.88 am 29.12.2021
An einem Tag, während er Rechtsfälle verhandelte, wurde angekündigt, dass der Philosoph Maximus aus Asien angekommen sei. Er sprang unangemessen auf und, vergessend, wer er war, lief weit vom Eingang weg. Er küsste und begrüßte Maximus respektvoll und führte ihn hinein - eine Handlung, die wie unbedachte Selbstdarstellung wirkte und ihn als jemanden offenbarte, der verzweifelt nach leerer Ehre strebte. Er hatte jenes berühmte Wort von Cicero vergessen, das sich auf solche Menschen bezog und wie folgt lautete:

von nils.96 am 15.04.2024
Und als ihm an einem gewissen Tag während des Beobachtens von Fällen verkündet wurde, dass der Philosoph Maximus aus Asien gekommen sei, sprang er unangemessen auf: Und wer er war, vergessend, eilte er mit rasendem Lauf weit vom Vestibül weg, küsste und empfing ihn ehrerbietig und führte ihn mit sich nach innen durch unzeitige Zurschaustellung, wobei er als übermäßiger Jäger leerer Ehre erschien und jenes berühmten Tullius'schen Ausspruchs uneingedenk, mit dem solche Menschen also bezeichnet wurden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
asia
asia: Asien, EN: Asia (Roman province formed from Pergamene)
captator
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captator: der einer Sache nachjagt, EN: legacy hunter
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dicti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
effuso
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, EN: vast, wide, sprawling
ei
ei: ach, ohje, leider
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exosculatum
exosculare: EN: kiss
exsiluit
exsilire: herausspringen, aufspringen
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inanis
inane: leerer Raum, leerer Raum, EN: empty space/expanse/part of structure, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
indecore
indecor: EN: inglorious, shameful
indecoris: unrühmlich, EN: inglorious, shameful
indecorus: unschön, EN: unbecoming
induxit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inmemor
inmemor: EN: forgetful (by nature)
intempestivam
intempestivus: unzeitig, EN: untimely, ill timed
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ei
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ita: so, dadurch, demnach
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nimius
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
notando
notare: bezeichnen
nuntiatus
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
oblitus
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
ostentationem
ostentatio: Zurschaustellung, Prahlerei, Zeigen
per
per: durch, hindurch, aus
philosophus
philosophus: philosophisch, Philosoph
praeclarique
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, EN: advance, progress
susceptumque
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
relatum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relatus: Vortrag, EN: narration, telling of events
reverenter
reverenter: EN: reverently, with religious awe
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
spectanti
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
susceptumque
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tulliani
tullianum: das Tullianum; EN: underground execution chamber in prison of Rome
tullianus: EN: of/belonging to a Tullius
venisse
venire: kommen
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum