Sed alexandria ipsa non sensim, ut aliae urbes, sed inter initia prima aucta per spatiosos ambitus, internisque seditionibus diu aspere fatigata, ad ultimum multis post annis aureliano imperium agente, civilibus iurgiis ad certamina interneciva prolapsis dirutisque moenibus amisit regionis maximam partem, quae bruchion appellabatur, diuturnum praestantium hominum domicilium.
von alexandra.t am 18.03.2014
Anders als andere Städte wuchs Alexandria nicht allmählich, sondern expandierte von Beginn an rapide. Nach jahrelanger Erschöpfung durch innere Konflikte erlitt die Stadt während der Herrschaft von Kaiser Aurelian ihren schlimmsten Schlag. Bürgerliche Streitigkeiten eskalierten zu tödlichen Kämpfen, und als die Mauern zerstört wurden, verlor die Stadt den Großteil des Gebiets namens Bruchion, das lange Zeit die Heimat ihrer bedeutendsten Bürger gewesen war.
von benet.g am 30.07.2020
Aber Alexandria selbst wuchs nicht allmählich wie andere Städte, sondern von Anfang an durch weitläufige Bezirke ausgedehnt, und durch innere Unruhen lange Zeit hart erschöpft, verlor sie schließlich viele Jahre später, während Aurelianus die Macht innehatte, nachdem bürgerliche Streitigkeiten in tödliche Konflikte übergegangen und die Mauern zerstört worden waren, den größten Teil der Region, der Bruchion genannt wurde, eine langanhaltende Heimstätte herausragender Männer.