Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  153

Et ille hac occasione hominem opprimi posse coniciens agnosco respondit quem dicitis offendisse me iusta de causa, sed silere vos interim consentaneum est, dum mihi inimico potiori faciat satis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.978 am 24.05.2018
Und er, der vermutete, dass der Mann durch diese Gelegenheit niedergedrückt werden könnte, antwortete: Ich erkenne den, den ihr beschuldigt, mich mit gerechtem Grund beleidigt zu haben, doch es ziemt sich, dass ihr jetzt schweigt, bis er mir, einem mächtigeren Feind, Genugtuung leistet.

von joline843 am 28.02.2020
Dies als Gelegenheit nutzend, ihn zu Fall zu bringen, antwortete er: Ja, ich weiß, von wem Sie sprechen, und er hat mir aus gutem Grund Unrecht getan. Aber Sie sollten jetzt schweigen, bis er die Sache mit mir klärt, da ich der gefährlichere Feind bin.

Analyse der Wortformen

agnosco
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnosco: erkennen, wiedererkennen, anerkennen, eingestehen, verstehen, wahrnehmen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coniciens
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consentaneum
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
consentaneum: Übereinstimmung, Angemessenheit, Folgerichtigkeit, das Zuträgliche
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicitis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inimico
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
offendisse
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potiori
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silere
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
siler: Bachweide, Wasserweide
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum