Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  075

Inter tot urgentia hermogene defuncto ad praefecturam promovetur helpidius ortus in paphlagonia, aspectu vilis et lingua sed simplicioris ingenii, incruentus et mitis adeo, ut cum ei coram innocentem quendam torquere constantius praecepisset, aequo animo abrogari sibi potestatem oraret haecque potioribus aliis ex sententia principis agenda permitti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.9953 am 25.10.2019
Nachdem Hermogenes während einer Zeit vieler dringender Angelegenheiten verstorben war, wurde Helpidius, der aus Paphlagonien stammte, zum Präfekten befördert. Obwohl er unscheinbar erschien und nicht eloquent war, besaß er einen geradlinigen Charakter und war so friedlich und sanftmütig, dass er, als Constantius ihm befahl, einen Unschuldigen vor seinen Augen zu foltern, ruhig darum bat, seiner Autorität enthoben zu werden, und darum ersuchte, solche Aufgaben gemäß dem Urteil des Kaisers anderen geeigneteren Personen zu übertragen.

von lenny.942 am 17.02.2017
Unter so vielen dringenden Angelegenheiten wird Helpidius, nachdem Hermogenes verstorben war, zur Präfektur befördert. Geboren in Paphlagonien, äußerlich und in der Rede wertlos, aber von einfacherer Gesinnung, blutleer und so mild, dass er, als Constantius ihm befahl, in seiner Gegenwart eine bestimmte unschuldige Person zu foltern, mit gleichmütigem Geist darum bat, die Macht von ihm zu nehmen und diese Aufgaben von anderen geeigneteren Personen gemäß der Entscheidung des Fürsten ausführen zu lassen.

Analyse der Wortformen

abrogari
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
agenda
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
constantius
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haecque
que: und, auch, sogar
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incruentus
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
oraret
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
paphlagonia
paphlagonia: Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
permitti
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potioribus
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praecepisset
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promovetur
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simplicioris
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
torquere
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
urgentia
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vilis
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum