Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVIII)  ›  059

Hocque commento cum nullus causam veniendi ad extremas romani limitis partes iam possessorem cum plurimis auderet exigere, per familiares fidos peritosque nandi occultis saepe conloquiis cum tamsapore habitis, qui tractus omnes adversos ducis potestate tunc tuebatur, et antea cognitus misso a persicis castris auxilio virorum pernicium, lembis inpositus cum omni penatium dulcedine nocte concubia transfretat, re contraria, specie zopyri illius simi is babylonii proditoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.a am 24.08.2017
Und mit dieser Vorspiegelung, als sich niemand mehr getraute, den Besitzer mit vielen Gefolgsleuten in die äußersten Teile der römischen Grenze zu vertreiben, durch treue Freunde, die im Schwimmen bewandert waren, mit geheimen Unterredungen, die oft mit Tamsapor geführt wurden, der damals alle entgegengesetzten Regionen mit der Macht eines Befehlshabers schützte, und der zuvor durch Hilfe aus persischen Lagern schneller Männer bekannt geworden war, in Boote gesetzt mit der ganzen Süße seiner Hausgötter, mitten in der Nacht übersetzt er, auf eine entgegengesetzte Weise, ähnlich jenem Zopyrus aus Babylon, dem Verräter.

von aliyah.w am 06.04.2016
Mit dieser Ausrede, da niemand es wagte, jemanden zu vertreiben, der mit vielen Anhängern bereits die entlegensten Gebiete der römischen Grenze beherrschte, führte er durch vertrauenswürdige und schwimmkundige Freunde geheime Unterredungen mit Tamsapor, der damals alle gegnerischen Territorien kommandierte. Nachdem er zuvor durch schnelle Boten aus dem persischen Lager Kontakt aufgenommen hatte, wurde er in Boote gesetzt und überquerte in tiefer Nacht mit all seinen geliebten Habseligkeiten das Gewässer - ganz im Gegensatz zu dem berüchtigten babylonischen Verräter Zopyrus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
babylonii
babylonius: babylonisch, zu Babylon gehörig, Babylonier, Einwohner von Babylon
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognitus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
commento
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentare: kommentieren, erläutern, auslegen, einen Kommentar schreiben, nachdenken über, überlegen, planen, entwerfen
concubia
concubius: zum Schlafen gehörig, nächtlich, zur Nacht gehörig
concubium: Schlafenszeit, Nachtruhe, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
conloquiis
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
extremas
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fidos
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
habitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hocque
que: und, auch, sogar
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpositus
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lembis
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
limitis
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occultis
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
penatium
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peritosque
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
que: und, auch, sogar
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pernicium
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
persicis
persicus: persisch, zu Persien gehörig
persicum: Pfirsich, Pfirsichbaum
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proditoris
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
simi
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tamsapore
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transfretat
transfretare: über das Meer fahren, übersetzen, hinüberfahren
tuebatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
veniendi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum