Inter haec helenae sorori constanti, iuliani coniugi caesaris, romam adfectionis specie ductae regina tunc insidiabatur eusebia, ipsa quoad vixerat sterilis, quaesitumque venenum bibere per fraudem inlexit, ut quotienscumque concepisset, immaturum abiceret partum.
von liv.z am 21.06.2014
Zu dieser Zeit schmiedete Königin Eusebia, die selbst kinderlos war, Intrigen gegen Helena, die Schwester von Constantius und Ehefrau von Julian Caesar. Als Helena unter dem Vorwand freundschaftlicher Beziehungen nach Rom gebracht wurde, überredete Eusebia sie hinterhältig, ein Gift zu trinken, das sie daran hindern sollte, bei einer Schwangerschaft ein Kind auszutragen.