Qui incidentia parvi ducens cum venisset in gallias, dissidens a mandatis, quae proficiscenti sunt data, nec viso silvano nec oblatis scriptis ut veniret admonito remansit adscitoque rationali quasi proscripti iamque necandi magistri peditum clientes et servos hostili tumore vexabat.
von jannik919 am 01.05.2019
Ereignisse als unbedeutend behandelnd, kam er nach Gallien und ignorierte die Anweisungen, die ihm vor seiner Abreise gegeben worden waren. Ohne Silvanus zu treffen oder ihm die schriftlichen Befehle zu zeigen, die ihn hätten vorladen sollen, blieb er untätig. Dann rief er den Buchhalter herbei und begann, mit feindseliger Arroganz die Mitarbeiter und Diener zu schikanieren, als sei der Infanteriekommandeur bereits verurteilt und stehe kurz vor der Hinrichtung.
von toni.c am 17.10.2017
Derjenige, der Vorkommnisse von geringer Bedeutung betrachtend, als er nach Gallien kam, von den Weisungen abweichend, die ihm bei seiner Abreise erteilt wurden, weder Silvanus gesehen noch die Schriftstücke vorgelegt hatte, damit er benachrichtigt käme, blieb und, nachdem er den Buchhalter herbeigerufen hatte, die Klienten und Diener des Infanteriechefs, der gleichsam bereits geächtet und zu töten war, mit feindseliger Aufwallung behelligte.