Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  069

Qui incidentia parvi ducens cum venisset in gallias, dissidens a mandatis, quae proficiscenti sunt data, nec viso silvano nec oblatis scriptis ut veniret admonito remansit adscitoque rationali quasi proscripti iamque necandi magistri peditum clientes et servos hostili tumore vexabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik919 am 01.05.2019
Ereignisse als unbedeutend behandelnd, kam er nach Gallien und ignorierte die Anweisungen, die ihm vor seiner Abreise gegeben worden waren. Ohne Silvanus zu treffen oder ihm die schriftlichen Befehle zu zeigen, die ihn hätten vorladen sollen, blieb er untätig. Dann rief er den Buchhalter herbei und begann, mit feindseliger Arroganz die Mitarbeiter und Diener zu schikanieren, als sei der Infanteriekommandeur bereits verurteilt und stehe kurz vor der Hinrichtung.

von toni.c am 17.10.2017
Derjenige, der Vorkommnisse von geringer Bedeutung betrachtend, als er nach Gallien kam, von den Weisungen abweichend, die ihm bei seiner Abreise erteilt wurden, weder Silvanus gesehen noch die Schriftstücke vorgelegt hatte, damit er benachrichtigt käme, blieb und, nachdem er den Buchhalter herbeigerufen hatte, die Klienten und Diener des Infanteriechefs, der gleichsam bereits geächtet und zu töten war, mit feindseliger Aufwallung behelligte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
admonito
admonere: erinnern, ermahnen
admonitum: EN: warning
adscitoque
adsciscere: annehmen, übernehmen
que: und
adscitus: EN: derived, assumed, reception
adscire: EN: take to/up
clientes
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datum: Geschenk
datare: EN: be in habit of giving
dissidens
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
ducens
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, callus, rooster
hostili
hostilis: feindlich, enemy
iamque
que: und
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidentia
incidens: EN: incidental
incidere: hineinfallen, sich ereignen
incidentia: EN: incident/occurrence/happening
incidentium: EN: incidents/occurrences (pl.)
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
mandatis
mandatum: Auftrag, command, commission
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necandi
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
oblatis
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
parvi
parvus: klein, gering
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
proficiscenti
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
proscripti
proscribere: öffentlich bakanntmachen
proscriptus: EN: proscribed person, outlaw
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rationali
rationalis: Rechnungsführer, of/possessing reason
remansit
remanere: zurückbleiben, bleiben
scriptis
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
servos
servus: Diener, Sklave
silvano
silvanus: Gott des Waldes;
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tumore
tumor: Schwellung, Anschwellung, Geschwulst, swelling
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniret
venire: kommen
venisset
venire: kommen
vexabat
vexare: quälen, plagen
viso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum