Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  068

Namque arbetione auctore apodemius ad eum vocandum cum litteris mittitur inimicus bonorum omnium diuturnus et gravis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.9863 am 26.01.2015
Denn auf Betreiben des Arbetio wird Apodemius, ein langjähriger und schwerwiegender Feind aller guten Menschen, mit Briefen gesandt, um ihn zu rufen.

von samu.j am 09.11.2020
Denn auf Anstiftung des Arbetio wurde Apodemius, der seit langem ein erbitterter Gegner aller anständigen Menschen war, mit einem Schreiben entsandt, um ihn zu rufen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apodemius
apus: EN: bird (the swift?)
ius: Recht, Pflicht, Eid
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
bonorum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum: Vorteil, Gut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuturnus
diuturnus: lange dauernd, lasting long
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
litteris
littera: Buchstabe, Brief
mittitur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
omnium
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
vocandum
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum