Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  051

Ob quae alamanni sublatis animis ferocius incedentes secuto die prope munimenta romana adimente matutina nebula lucem strictis mucronibus discurrebant frendendo minas tumidas intentantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.917 am 01.01.2022
Aufgrund dessen drangen die Alamannen, mit gesteigertem Kampfgeist, am nächsten Tag noch aggressiver vor. In der Nähe der römischen Befestigungen, während der Morgennebel das Licht verdunkelte, liefen sie mit gezückten Schwertern umher, knirschten mit den Zähnen und stießen wilde Drohungen aus.

von ecrin.v am 17.08.2013
Aufgrund dieser Dinge schritten die Alamannen, mit erhobenen Geistern, noch heftiger vorwärts und liefen am folgenden Tag nahe den römischen Befestigungen, wobei der Morgennebel das Licht raubte, mit gezückten Schwertern umher und ließen drohend ihre geschwollenen Drohungen erklingen.

Analyse der Wortformen

adimente
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
alamanni
mannus: gallisches Pony
ala: Achsel, Flügel
alum: EN: species of comfrey plant
animis
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
discurrebant
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
ferocius
ferociter: EN: fiercely/ferociously/aggressively
frendendo
frendere: mit den Zähnen knirschen
incedentes
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
intentantes
intentare: EN: point (at)
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
matutina
matutinus: morgendlich, früh morgens
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
mucronibus
mucro: Degen, Dolch
munimenta
munimentum: Schanze, bulwark
nebula
nebula: Nebel, Dunst, fog
ob
ob: wegen, aus
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
secuto
seci: unterstützen, folgen
strictis
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
strictus: straff, close, strait, drawn together
sublatis
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tumidas
tumidus: anschwellend, swelling, distended

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum