Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  025

Unde rumorum aucupes subito extitere conplures, honorum vertices ipsos ferinis morsibus adpetentes posteaque pauperes et divites indiscrete: non ut cibyratae illi verrini, tribunal unius legati lambentes, sed rei publicae membra totius per incidentia mala vexantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.v am 06.12.2013
Infolgedessen tauchten plötzlich zahlreiche Gerüchtemacher auf, die die höchsten Beamten mit Hass attackierten und dann wahllos sowohl Arme als auch Reiche schädigten. Anders als Verres' Informanten aus Cibyra, die nur einem einzigen Beamten schmeichelten, schädigten diese Menschen jeden Teil des Staates, indem sie Elend überall verbreiteten.

von noel.o am 24.01.2015
Daher erschienen plötzlich zahlreiche Gerüchtejäger, die mit wilden Bissen die höchsten Ehrenränge selbst angriffen und danach wahllos Arme und Reiche verfolgten: nicht wie jene Cibyratae des Verres, die nur das Tribunal eines einzelnen Legaten beleckten, sondern die Glieder der gesamten Republik durch sich ausbreitende Übel belästigten.

Analyse der Wortformen

adpetentes
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
adpetens: verlangend, strebend nach
aucupes
auceps: Vogelfänger, Silbenstecher, fowler, fowler
aucupare: fangen, einfangen
conplures
conplus: EN: many (pl.), several, a fair/good number, a fair/good number of people, a fai
divites
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
et
et: und, auch, und auch
extitere
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
ferinis
ferinus: des Wildes
ferina: Wildbret, flesh of wild animals
honorum
honor: Ehre, Amt
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incidentia
incidere: hineinfallen, sich ereignen
incidens: EN: incidental
incidentia: EN: incident/occurrence/happening
incidentium: EN: incidents/occurrences (pl.)
indiscrete
indiscrete: EN: indiscriminately, unwisely, indiscreetly
indiscretus: ungetrennt
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lambentes
lambere: umtzüngeln
legati
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
mala
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mala: Kinnbacken, Wange
membra
membrum: Körperteil, Glied
morsibus
morsus: Biss
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauperes
pauper: arm, bedürftig
pauperare: arm machen
per
per: durch, hindurch, aus
posteaque
postea: nachher, später, danach
que: und
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rumorum
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sed
sed: sondern, aber
subito
subito: plötzlich, unerwartet
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribunal
tribunal: Tribunal
unde
unde: woher, daher
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verrini
verrinus: Schweinebrühe
vertices
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
vexantes
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum