Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  199

A belgis vera eandem gentem matrona discindit et sequana, amnes magnitudinis geminae: qui fluentes per lugdunensem post circumclausum ambitu insulari parisiorum castellum, lutetiam nomine, consociatim meantes protinus prope castra constantia funduntur in mare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie844 am 24.11.2015
Von den Belgae werden die Matrona und die Sequana, Flüsse gleicher Größe, ein und dieselbe Nation geteilt: Sie fließen durch Lugdunensis, umkreisen nach einem insularen Verlauf die Festung der Parisii, Lutetia genannt, und vereinen sich direkt in der Nähe von Castra Constantia, um ins Meer zu münden.

von malik.y am 25.04.2016
Die Marne und Seine, beide von gleicher Größe, trennen diese Region vom belgischen Territorium. Diese Flüsse fließen durch die Region Lyon, umkreisen dann die Inselstadt der Pariser (genannt Paris), vereinigen sich und münden schließlich nahe Coutances ins Meer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
belgis
belga: Belger
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumclausum
circumclaudere: umschließen, einschließen, umzingeln, belagern
consociatim
consociatim: gemeinsam, vereint, zusammen, partnerschaftlich, in Verbindung
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
discindit
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluentes
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
funduntur
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
geminae
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulari
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lutetiam
lutetia: Lutetia (das antike Paris), Paris
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
meantes
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sequana
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
sequana: Seine (Fluss in Gallien)
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum