Ob quae locorum callidi eminentes ligneos stilos per cautiora loca defigunt, ut eorum series viatorem ducat innoxium: qui si nivibus operti latuerint, montanisve defluentibus rivis eversi, gnaris agrestibus praeviis difficile pervadunt.
von phillipp.854 am 01.08.2015
Aus diesem Grund stellen ortskundige Menschen entlang der sichereren Routen hohe Holzpfähle auf, damit diese Markierungen Reisende sicher leiten können. Wenn diese Pfähle von Schnee bedeckt werden oder von Bergbächen umgeworfen werden, wird es selbst mit erfahrenen ortsansässigen Führern schwierig, diese Gebiete zu durchqueren.
von nikolas.8965 am 22.08.2024
Deshalb setzen die Ortskundigen hölzerne Pfähle an hervorstechenden Stellen durch die vorsichtigeren Gegenden, damit deren Reihe den Wanderer unversehrt leite; sollten diese jedoch von Schnee bedeckt verborgen sein oder durch herabströmende Bergbäche umgeworfen werden, durchqueren sie mit Schwierigkeiten, geführt von kundigen ländlichen Wegweisern.