Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  185

Ob quae locorum callidi eminentes ligneos stilos per cautiora loca defigunt, ut eorum series viatorem ducat innoxium: qui si nivibus operti latuerint, montanisve defluentibus rivis eversi, gnaris agrestibus praeviis difficile pervadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.854 am 01.08.2015
Aus diesem Grund stellen ortskundige Menschen entlang der sichereren Routen hohe Holzpfähle auf, damit diese Markierungen Reisende sicher leiten können. Wenn diese Pfähle von Schnee bedeckt werden oder von Bergbächen umgeworfen werden, wird es selbst mit erfahrenen ortsansässigen Führern schwierig, diese Gebiete zu durchqueren.

von nikolas.8965 am 22.08.2024
Deshalb setzen die Ortskundigen hölzerne Pfähle an hervorstechenden Stellen durch die vorsichtigeren Gegenden, damit deren Reihe den Wanderer unversehrt leite; sollten diese jedoch von Schnee bedeckt verborgen sein oder durch herabströmende Bergbäche umgeworfen werden, durchqueren sie mit Schwierigkeiten, geführt von kundigen ländlichen Wegweisern.

Analyse der Wortformen

agrestibus
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
callidi
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cautiora
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
defigunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defluentibus
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eminentes
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eversi
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
gnaris
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
innoxium
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
latuerint
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latescere: sich verbergen, verborgen sein, im Verborgenen liegen, sich verstecken
ligneos
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montanisve
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
nivibus
nix: Schnee
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operti
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervadunt
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
praeviis
praevius: vorausgehend, vorhergehend, den Weg bahnend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rivis
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
series
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stilos
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viatorem
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum