Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  180

Et a latere quidem australi tyrreno adluitur et gallico mari: qua caeleste suspicit plaustrum, a feris gentibus fluentis distinguitur rheni: ubi occidentali subiecta est sideri, oceano et altitudine pyrenaei cingitur; unde ad solis ortus adtollitur, aggeribus cedit alpium cottiarum: quas rex cottius, perdomitis galliis solus in angustiis latens inviaque locorum asperitate confisus, lenito tandem tumore in amicitiam octaviani receptus principis, molibus magnis exstruxit ad vicem memorabilis muneris, conpendiarias et viantibus oportunas, medias inter alias alpes vetustas super quibus conperta paulo postea referemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur908 am 09.07.2015
An seiner Südseite wird es vom Tyrrhenischen und Gallischen Meer umspült. Im Norden, wo es dem Großen Wagen gegenüberliegt, trennt der Rhein-Fluss es von wilden Stämmen. Im Westen wird es vom Ozean und den Höhen der Pyrenäen begrenzt. Im Osten, wo die Sonne aufgeht, reicht es bis zu den Cottischen Alpen. Diese wurden nach König Cottius benannt, der, als Gallien erobert wurde, allein in den engen Pässen versteckt blieb und sich auf das raue, weglose Terrain verließ. Nach der endgültigen Beruhigung wurde er von Kaiser Octavian als Freund angenommen und errichtete massive Straßen als denkwürdiges Geschenk, die bequeme Abkürzungen für Reisende durch diese Berge schufen, die zwischen anderen alten Alpen liegen, über die wir gleich noch ausführlicher berichten werden.

von oscar.v am 17.07.2024
Und wahrlich wird es von der Südseite vom Tyrrhenischen und Gallischen Meer gewaschen: wo es zum himmlischen Wagen aufblickt, wird es vom fließenden Rhein von wilden Völkern getrennt: wo es dem westlichen Stern unterworfen ist, wird es vom Ozean und der Höhe der Pyrenäen umschlossen; von wo es sich zum Sonnenaufgang erhebt, weicht es den Wällen der Cottischen Alpen: welche Rex Cottius, allein in engen Pässen versteckt, als Gallien unterworfen war, und vertrauend auf die weglose Rauheit der Orte, dessen Stolz endlich gemildert wurde, als er in die Freundschaft des Princeps Octavianus aufgenommen wurde, errichtete mit großen Massen als denkwürdiges Geschenk, Abkürzungen für Reisende schaffend, inmitten anderer alter Alpen, über welche wir Bekanntes etwas später berichten werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adluitur
adluere: EN: wash/flow past/near/against, lap
adtollitur
adtollere: EN: raise/lift up/towards/to a higher position
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpium
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
alpium: Alpen
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
angustiis
angustia: Engpass, Enge
viantibus
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
octaviani
anus: alte Frau, Greisin; After
asperitate
asperitas: EN: roughness
australi
australis: südlich
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
gallico
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
galliis
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
cedit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
cingitur
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
confisus
confidere: vertrauen
conpendiarias
conpendiaria: EN: short/quick route, short cut
conpendiarius: EN: short/quick (of routes)
conperta
conperire: EN: learn/discover/find (by investigation)
cottiarum
cotta: EN: Cotta
distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exstruxit
exstruere: errichten, aufschichten
feris
fari: sprechen, reden
fera: wildes Tier, Bestie
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fluentis
fluentum: Strömung
fluentus: EN: flowing
fluere: fließen, dahinfließen
galliis
gallia: Gallien
gallico
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
inviaque
invius: EN: impassable
latens
latens: verborgen
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lenito
lenire: lindern
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
medias
mediare: halbieren, zweiteilen
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
memorabilis
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
molibus
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
occidentali
occidentalis: westlich
oceano
oceanus: EN: Ocean
octaviani
octavius: EN: Octavius
octo: acht
oportunas
oportunus: EN: suitable
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
perdomitis
perdomare: völlig zähmen
plaustrum
plaustrum: Wagen, Fahrzeug, Lastwagen
postea
postea: nachher, später, danach
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
pyrenaei
pyrenaeus: EN: Pyrenees (w/montes)
qua
qua: wo, wohin
inviaque
que: und
qua
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
receptus
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
referemus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rex
rex: König
rheni
rhenus: Rhein
sideri
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subjectare: EN: throw up from below
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
suspicit
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tumore
tumor: Schwellung, Anschwellung, Geschwulst, swelling
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vetustas
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
viantibus
viere: binden
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum