Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  170

Drasidae memorant re vera fuisse populi partem indigenam, sed alios quoque ab insulis extimis confluxisse et tractibus transrhenanis, crebritate bellorum et adluvione fervidi maris sedibus suis expulsos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.943 am 30.07.2024
Die Drasidae berichten in Wahrheit, dass ein Teil ihres Volkes ursprünglich ansässig war, aber andere seien auch von den entlegensten Inseln und den Gebieten jenseits des Rheins zusammengeströmt, die durch die Häufigkeit der Kriege und die Überflutungen des tobenden Meeres aus ihren Siedlungen vertrieben worden waren.

von helena857 am 26.07.2024
Die Druiden berichten, dass ein Teil der Bevölkerung tatsächlich einheimisch war, während andere aus den entlegensten Inseln und Gebieten jenseits des Rheins kamen, die durch häufige Kriege und die Gewalt des stürmischen Meeres aus ihren Heimstätten vertrieben worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adluvione
adluvio: Überschwemmung, Überflutung, Anschwemmung, Ablagerung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
confluxisse
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
crebritate
crebritas: Häufigkeit, Dichte, Menge, Fülle, Schnelligkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulsos
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
extimis
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extimum: Äußerstes, Oberfläche, Außenseite
fervidi
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indigenam
indigenus: einheimisch, eingeboren, bodenständig, Einheimischer, Eingeborener
indigena: Einheimischer, Einheimische, Eingeborener, Eingeborene, Ureinwohner, Ureinwohnerin
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insulis
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulire: hineinspringen, daraufspringen, hineinhüpfen, daraufhüpfen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tractibus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
transrhenanis
transrhenanus: transrhenanisch, jenseits des Rheins gelegen, rechtsrheinisch
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum