Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  167

Ambigentes super origine prima gallorum scriptores veteres notitiam reliquere negotii semiplenam, sed postea timagenes et diligentia graecus et lingua haec quae diu sunt ignorata collegit ex multiplicibus libris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.d am 01.12.2013
Alte Schriftsteller hinterließen nur teilweise Informationen über die frühesten Ursprünge der Gallier und waren sich deren Herkunft unsicher. Später jedoch sammelte Timagenes, ein gründlicher griechischer Gelehrter, diese zuvor unbekannten Informationen aus verschiedenen Quellen.

von teresa.851 am 11.12.2022
Die alten Schriftsteller blieben unsicher über den ersten Ursprung der Gallier und hinterließen eine halbvollständige Darstellung der Angelegenheit. Später sammelte Timagenes, ein Grieche von großem Fleiß und Sprache, diese lange unbekannten Dinge aus verschiedenen Büchern.

Analyse der Wortformen

ambigentes
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
collegit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
graecus
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorata
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
multiplicibus
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
notitiam
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semiplenam
semiplenus: halbvoll, teilweise gefüllt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum