Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  016

Sed accidebat non numquam, ut opulenti pulsantes praesidia potiorum isdemque tamquam ederae celsis arboribus adhaerentes absolutionem pretiis mercarentur immensis: tenues vero, quibus exiguae res erant ad redimendam salutem aut nullae, damnabantur abrupte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.t am 18.07.2023
Es geschah nicht selten, dass Wohlhabende, die den Schutz Mächtigerer suchten und diesen gleichsam wie Efeu an hohen Bäumen anhafteten, ihre Freisprache für ungeheure Summen erkauften: Die Armen hingegen, denen geringe oder gar keine Mittel zur Rettung zur Verfügung standen, wurden kurzerhand verurteilt.

von lenard.y am 30.06.2024
Es geschah nicht selten, dass wohlhabende Menschen, die den Schutz mächtiger Personen suchten und sich an diese wie Efeu an hohen Bäumen klammerten, ihre Freiheit für immense Summen erkaufen konnten. Dabei wurden die Armen, die kaum oder gar keine Mittel besaßen, um ihre Sicherheit zu erkaufen, ohne Zögern verurteilt.

Analyse der Wortformen

abrupte
abrupte: EN: abruptly, suddenly
abrumpere: EN: break (bonds)
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
absolutionem
absolutio: Freisprechung, Vollkommenheit, Vollendung, Vollständigkeit, completion
accidebat
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhaerentes
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
arboribus
arbor: Baum
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
celsis
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
damnabantur
damnare: verurteilen
ederae
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exiguae
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
immensis
immensus: unermesslich
mercarentur
mercari: Handel treiben, handeln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullae
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numquam
numquam: niemals, nie
opulenti
opulentus: reich, mächtig
opulens: EN: wealthy
potiorum
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn
pulsantes
pulsare: schlagen, klopfen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redimendam
redimere: zurückkaufen, loskaufen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
sed
sed: sondern, aber
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tenues
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum