Susceptus tamen idem dux leniter adactusque, inclinante negotio ipso cervices, adorare sollemniter anhelantem celsius purpuratum, ut spectabilis colebatur et intimus: facilitate aditus honoreque mensae regalis adeo antepositus aliis, ut iam secretius de rerum summa consultaretur.
von ahmet.k am 09.04.2016
Der Anführer wurde freundlich behandelt, musste sich jedoch den Umständen beugen und förmlich dem schwer atmenden Kaiser in seinen purpurnen Gewändern huldigen. Anschließend wurde er wie ein angesehener und enger Vertrauter behandelt, mit so leichtem Zugang und so geehrtem Platz an der königlichen Tafel über anderen, dass er bald vertraulich über Angelegenheiten von größter Bedeutung konsultiert wurde.
von hanna.h am 01.04.2020
Derselbe Anführer, der mild aufgenommen und gezwungen wurde, wobei die Situation selbst seinen Nacken beugte, den Höhergestellten in Purpur förmlich anzubeten, wurde als angesehen und vertraut geehrt: Durch leichten Zugang und Ehre der königlichen Tafel derart vor anderen gestellt, dass er nunmehr heimlicher über die höchsten Angelegenheiten befragt wurde.