Qui cum imperatorem vidisset, agnitus adventusque sui causam interrogatus, graece respondit, atque ut philosophus veritatis professor quaerente curatius principe si hi, qui misere, ex animo bene sentiunt de praefecto, gementes, inquit et inviti.
von willie.h am 17.10.2013
Dieser, nachdem er den Kaiser gesehen hatte, erkannt und nach dem Grund seiner Ankunft befragt, antwortete auf Griechisch und sprach, wie ein Philosoph, ein Lehrer der Wahrheit, wobei der Kaiser genauer fragte, ob diejenigen, die ihn gesandt hatten, wirklich gut über den Präfekten dächten, antwortete seufzend und unwillig.
von michael87 am 09.12.2015
Als er vor dem Kaiser erschien, wurde er erkannt und nach dem Grund seines Kommens gefragt. Er antwortete auf Griechisch, und als der Kaiser ihn sorgfältig befragte - wie es einem Philosophen und Wahrheitsverkünder gebührt - ob diejenigen, die ihn gesandt hatten, wirklich eine gute Meinung vom Präfekten hätten, erwiderte er: Sie haben sie, aber mit Seufzern und wider ihren Willen.