Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  105

Nec indicaturus gesta superfuit quisquam praeter syagrium, qui deletis omnibus ad comitatum reversus, irati sententia principis sacramento exutus abiit ad lares, id conmeruisse saevo iudicatus arbitrio, quod evaserit solus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.w am 22.12.2014
Noch überlebte niemand, der die Ereignisse hätte berichten können, außer Syagrius, der, nachdem alles zerstört war, zum Gefolge zurückgekehrt, durch Urteil des erzürnten Herrschers seines Eides enthoben, zu seinen Laren ging, durch grausame Entscheidung verurteilt, dies verdient zu haben, weil er allein entkommen war.

von hedi.852 am 05.04.2024
Niemand überlebte, um zu berichten, was geschehen war, außer Syagrius, der, nachdem alle anderen getötet worden waren, an den Kaiserhof zurückkehrte. Dort wurde er auf Befehl des erzürnten Kaisers seiner militärischen Würde enthoben und nach Hause geschickt, nachdem er hart verurteilt worden war, diese Strafe allein deshalb zu verdienen, weil er der einzige Überlebende war.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
comitatum
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
conmeruisse
conmerere: völlig verdienen, sich erwerben, sich zuziehen, würdig sein
deletis
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
evaserit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exutus
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indicaturus
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
irati
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iudicatus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lares
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
saevo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum