Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  010

Exultantes innoxii proelii gloria milites ad alterius globi perniciem ducens sensimque incedens rector eximius speculatione didicit fida, direptis propius villis vastatoriam manum quiescere prope flumen, iamque adventans, abditusque in valle densitate arbustorum obscura, videbat lavantes alios, quosdam comas rutilantes ex more potantesque non nullos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.e am 12.01.2024
Der hervorragende Befehlshaber führte seine Soldaten, die noch ihren leichten Sieg feierten, zu einer weiteren Feindgruppe. Vorsichtig vorrückend, erhielt er zuverlässige Nachricht, dass eine Raubgruppe sich nach der Plünderung der nahe gelegenen Dörfer am Fluss ausruhte. Als er sich näherte und sich in einem von dichten Büschen verdunkelten Tal versteckte, beobachtete er, wie einige badeten, andere sich nach ihrer Sitte die Haare rot färbten und manche tranken.

von jessica.s am 02.07.2021
Der herausragende Anführer, die Soldaten in der Herrlichkeit des harmlosen Gefechts zum Untergang einer anderen Schar führend und allmählich vorwärts schreitend, erfuhr durch vertrauenswürdige Aufklärung, dass nach der Plünderung der nahe gelegenen Dörfer eine verheerende Schar am Fluss ruhte, und nun näher kommend und in einem Tal verborgen, das durch die Dichte des Gebüsches dunkel war, sah er einige sich waschen, einige nach Brauch ihre Haare rot färben und einige trinken.

Analyse der Wortformen

abditusque
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventans
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
arbustorum
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
densitate
densitas: Dichte, Dicke, Gedrängtheit, Enge
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ducens
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
eximius
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
exultantes
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
fida
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
globi
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incedens
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
innoxii
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
lavantes
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
potantesque
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
que: und, auch, sogar
proelii
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quiescere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
rutilantes
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern
sensimque
que: und, auch, sogar
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
speculatione
speculatio: Beobachtung, Untersuchung, Ausspähung, Kundschaftung, Spekulation, Vermutung
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vastatoriam
vastator: Verwüster, Zerstörer, Verheerer, Plünderer
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villis
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum