Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  042

Quos cum iulianus cavendi inmemor diffluxisse trepidos, elatis vociferando manibus aperte demonstrans, irasque sequentium excitans, audenter effunderet semet in pugnam, clamabant hinc inde candidati, quos disiecerat terror, ut fugientium molem tamquam ruinam male conpositi culminis declinaret, et incertum unde subita equestris hasta, cute brachii eius praestricta, costis perfossis haesit in ima iecoris fibra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.913 am 24.06.2020
Als Iulianus, unbesonnen und ohne Vorsicht, mit erhobenen Händen offen verkündete, dass sie in Panik zerstreut seien, und die Wut der Verfolger entfachte, sich kühn in die Schlacht stürzte, schrien die Candidati, die von Schrecken auseinandergetrieben waren, von allen Seiten, er solle sich von der Masse fernhalten, als wäre es der Einsturz eines schlecht gebauten Gipfels, und von einer ungewissen Richtung durchbohrte ein plötzlicher ReiterSpeer, der die Haut seines Arms gestreift hatte, seine Rippen und blieb in der tiefsten Faser seiner Leber stecken.

von mourice824 am 09.09.2014
Als Julian, alle Vorsicht vergessend, mit erhobenen Armen schrie, dass die Feindtruppen in Panik flohen, die Wut der Verfolgenden entfachend und kühn in die Schlacht stürmend, riefen seine weißgekleideten Wachen, die vom Schrecken zerstreut waren, von allen Seiten, er solle sich aus dem Weg der fliehenden Massen werfen, die einem einstürzenden Gebäude glichen. Plötzlich, aus unbekannter Richtung, streifte eine Kavallerielanze seinen Arm, durchbohrte seine Rippen und bohrte sich tief in seine Leber.

Analyse der Wortformen

aperte
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
audenter
audenter: EN: boldly, fearlessly
brachii
brachium: Arm, Unterarm, armförmiger Teil, Oberarm
candidati
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
cavendi
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
clamabant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
conpositi
conponere: zusammenfügen, vergleichen
conpositum: EN: made-up/compound medicine, security, law and order
conpositus: regulär, normal, gleichmäßig, regelgerecht, passend, geeignet, angemessen, ausgebildet, qualifiziert
costis
costa: Rippe, Gerüst, die Rippe
costos: EN: aromatic plant/its powdered root
costum: indischer Gewürzstrauch, Kostwurz
costus: EN: aromatic plant/its powdered root
culminis
culmen: höchster Punkt, Halm
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cute
cutis: Haut, Leder
declinaret
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
demonstrans
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
diffluxisse
diffluere: verteilen
disiecerat
disicere: zerstreuen
elatis
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
effunderet
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
elatis
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
excitans
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
fibra
fibra: Faser, Lappen, die Faser, filament
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
haesit
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
iecoris
iecur: Leber
ima
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inmemor
inmemor: EN: forgetful (by nature)
irasque
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iulianus
julianus: EN: Julian
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
perfossis
perfodere: durchgraben, stochern, puhlen
praestricta
praestringere: vorn zuschnüren
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
irasque
que: und
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ruinam
ruina: Sturz, das Losstürzen
sequentium
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
terror
terror: Schrecken, Furcht
trepidos
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
unde
unde: woher, daher
vociferando
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum