Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  143

Erat tamen pro nobis aeternum dei caelestis numen, et persae, praeter sperata priores, super fundanda pace oratores surenam et optimatetm alium mittunt, animos ipsi quoque despondentes, quos omnibus paene proeliis pars romana superior gravius quassabat in dies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.961 am 11.03.2024
Die ewige Macht des himmlischen Gottes war auf unserer Seite, und die Perser, die mehr taten als erwartet, sandten Surena und einen anderen Adligen als Friedensgesandte. Sie verloren zunehmend den Mut, da die Römer, die fast jede Schlacht gewonnen hatten, sie Tag für Tag mehr erschöpften.

von bennett.r am 14.08.2022
Nichtsdestoweniger war für uns der ewige göttliche Wille des himmlischen Gottes, und die Perser, über frühere Erwartungen hinaus, sandten zur Friedensstiftung Surena und einen anderen Adligen als Gesandte, selbst die Hoffnung verlierend, die die römische Seite, in fast allen Schlachten überlegen, Tag für Tag schwerer heimsuchte.

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternum: ewig, for ever, always
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
caelestis
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
dei
deus: Gott
despondentes
despondere: (sich) verloben
dies
dies: Tag, Datum, Termin
Erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fundanda
fundare: begründen, festigen, found, begin
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mittunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nobis
nobis: uns
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratores
orator: Redner, Sprecher
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paene
paene: fast, beinahe, almost
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persae
persa: die Parther, native of Persia
perses: Perser
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
priores
prior: früher, vorherig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
quassabat
quassare: EN: shake repeatedly
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
sperata
sperare: hoffen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
surenam
surena: EN: grand vizier/chief minister (of Parthians)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum