Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  200

Contra romani, quamvis admodum pauci, tamen fortibus animis victoriisque antegressis elati, densatis lateribus, scutisque in testudinis formam cohaerenter aptatis restiterunt gradibus fixis, et a sole orto usque ad diei extimum pugna protenta, paulo ante vesperam visus est firmus, equo celsiori insidens, sago puniceo porrectius panso milites clamoribus magnis hortari, ut dedant theodosium oportune, truculentum eum adpellans et dirum et suppliciorum saevum repertorem, si discriminibus eximi vellent, quae perferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.y am 04.03.2016
Die Römer, obwohl sehr wenige, dennoch mit tapferen Geistern und beflügelt von vorherigen Siegen, mit verdichteten Flanken und Schilden, die in Form einer Schildkröte passend zusammengefügt waren, widerstanden mit festem Stand, und von Sonnenaufgang bis zum Ende des Tages den Kampf fortsetzend, wurde er kurz vor Abend fest sitzend auf einem recht hohen Pferd gesehen, mit einem weiter ausgebreiteten purpurnen Umhang, die Soldaten mit großen Rufen ermahnend, dass sie Theodosius rechtzeitig übergeben sollten, ihn wild und schrecklich und einen grausamen Erfinder von Foltern nennend, wenn sie sich von den Gefahren befreien wollten, die sie erduldeten.

von aylin.p am 29.01.2018
Die Römer, obwohl stark unterlegen, wurden von ihrem tapferen Geist und früheren Siegen ermutigt. Sie hielten stand, verdichteten ihre Reihen und schlossen ihre Schilde zur Schildkrötenformation. Die Schlacht dauerte vom Sonnenaufgang bis zum Ende des Tages. Kurz vor Einbruch des Abends wurde jemand gesichtet, der selbstsicher auf einem hohen Pferd saß, einen wallenden purpurnen Umhang trug und lautstark die Soldaten aufforderte, Theodosius auszuliefern, solange sie noch die Chance hätten. Er bezeichnete Theodosius als grausamen und schrecklichen Mann, der grausame Foltern erfunden habe, und sagte, sie könnten ihre gegenwärtige Gefahr vermeiden, wenn sie ihn auslieferten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adpellans
adpellare: anreden, nennen, benennen, landen, an Land bringen, anlegen (Schiff)
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antegressis
antegredi: vorangehen, voranschreiten, übertreffen, sich auszeichnen
aptatis
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
celsiori
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cohaerenter
cohaerenter: zusammenhängend, folgerichtig, konsequent, systematisch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dedant
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
densatis
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dirum
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eximi
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
extimum
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extimum: Äußerstes, Oberfläche, Außenseite
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fixis
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidens
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
oportune
oportune: gelegen, passend, rechtzeitig, vorteilhaft, günstigerweise
oportunus: günstig, gelegen, passend, vorteilhaft, zeitgemäß, rechtzeitig
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perferebant
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
porrectius
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
protenta
protendere: ausstrecken, vorstrecken, hinstrecken, ausdehnen, verlängern, aufschieben
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
puniceo
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repertorem
repertor: Entdecker, Erfinder, Urheber, Finder
restiterunt
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevum
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sago
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
scutisque
que: und, auch, sogar
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suppliciorum
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testudinis
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
theodosium
theodosius: Theodosius
truculentum
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vesperam
vespera: Abend, Abendzeit, West
victoriisque
que: und, auch, sogar
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum