Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX) (3)  ›  101

Quisquis igitur dicta considerat, perpendat etiam cetera, quae tacentur, veniam daturus ut prudens, si non cuncta conplectimur, quae consiliorum pravitas crimina in maius exaggerando commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa89 am 15.01.2015
Wer daher das Gesagte betrachtet, sollte auch das Ungesagte bedenken, und wenn wir nicht alles einschließen, sollten sie uns klug verzeihen, dass wir nicht alle Verbrechen erwähnen, die durch böse Planung schlimmer erschienen.

Analyse der Wortformen

cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
commisit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
conplectimur
conplectere: EN: embrace, hug, EN: lay hold of, grip
considerat
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
considere: sich setzen, sich niederlassen
consiliorum
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
daturus
dare: geben
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exaggerando
exaggerare: aufdämmen, aufhäufen
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai, EN: May (month/mensis understood)
non
non: nicht, nein, keineswegs
perpendat
perpendere: genau abwiegen
pravitas
pravitas: Verkrümmung, EN: bad condition
prudens
prudens: klug, erfahren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
si
si: wenn, ob, falls
tacentur
tacere: schweigen, still sein
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum