Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  150

Qua causa concitus inmane, munimentum disposuit obsidere, prohibitoribus acriter ad resistendum intentis, quod loco fidebant propemodum inaccesso, quodque rex cum ambitiosis copiis passibus citis incedens propediem adfore credebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.q am 19.06.2015
Von diesem Vorfall aufs Äußerste erzürnt, beschloss er, die Festung zu belagern. Die Verteidiger waren entschlossen, erbitterten Widerstand zu leisten, überzeugt von ihrer nahezu unerreichbaren Position und dem Glauben, dass der König mit einem gewaltigen Heer schnell auf sie zumarschiere und jeden Moment eintreffen würde.

von conrad864 am 24.10.2023
Durch welche Ursache ungeheuer erregt, bereitete er sich an, die Befestigung zu belagern, wobei die Verteidiger sich heftig auf Widerstand konzentrierten, da sie dem nahezu unzugänglichen Standort vertrauten und weil der König mit ehrgeizigen Truppen in schnellen Schritten vormarschierend sehr bald einzutreffen vermutet wurde.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfore
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ambitiosis
ambitiosus: herumgehend, liebedienerisch, ehrgeizig
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
citis
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citus: schnell
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitus: schnell, reißend, spurring on
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
credebatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disposuit
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
fidebant
fidere: vertrauen, trauen
inaccesso
inaccessus: unzugänglich
incedens
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
inmane
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
intentis
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
munimentum
munimentum: Schanze, bulwark
obsidere
obsidere: bedrängen, belagern
passibus
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
prohibitoribus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
propediem
propediem: nächstens, shortly
propemodum
propemodum: nahezu, pretty well
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
resistendum
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
rex
rex: König

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum