Cum itaque noctis plerumque processisset, aeneatorum accentu signo dato progrediendi ad pugnam, ad arma concursum est: et consulto murorum invaduntur utrimque frontes, ut, dum propulsaturi pericula defensores ultro citroque discurrunt, nec proxima fodientis audiretur ferri tinnitus nec quoquam intrinsecus obsistente cuniculariorum subito manus emergat.
von ava8979 am 22.05.2023
Als daher die Nacht größtenteils fortgeschritten war und mit dem Klang eherner Signalhörner das Zeichen zum Kampf gegeben worden war, eilten die Soldaten zu den Waffen: Und absichtlich wurden die Mauerfronten von beiden Seiten angegriffen, sodass die Verteidiger, die Gefahren abwehren wollten, hin und her liefen, damit weder das Klingen des grabenden Eisens in der Nähe zu hören sei noch die Schar der Tunnelgräber plötzlich hervorbrechen könne, während niemand von innen Widerstand leistete.
von yusuf835 am 30.09.2017
Tief in der Nacht, als die bronzenen Trompeten das Signal zum Angriff gaben, eilten alle herbei, um zu den Waffen zu greifen. Sie starteten einen gezielten Angriff auf die Mauern von beiden Seiten, sodass die Verteidiger, die hin und her liefen um die Gefahr abzuwehren, das Geräusch des Grabens in der Nähe nicht hören würden, und das Tunnelteam plötzlich auftauchen konnte, ohne auf Widerstand von innen zu stoßen.