Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  127

Cum itaque noctis plerumque processisset, aeneatorum accentu signo dato progrediendi ad pugnam, ad arma concursum est: et consulto murorum invaduntur utrimque frontes, ut, dum propulsaturi pericula defensores ultro citroque discurrunt, nec proxima fodientis audiretur ferri tinnitus nec quoquam intrinsecus obsistente cuniculariorum subito manus emergat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava8979 am 22.05.2023
Als daher die Nacht größtenteils fortgeschritten war und mit dem Klang eherner Signalhörner das Zeichen zum Kampf gegeben worden war, eilten die Soldaten zu den Waffen: Und absichtlich wurden die Mauerfronten von beiden Seiten angegriffen, sodass die Verteidiger, die Gefahren abwehren wollten, hin und her liefen, damit weder das Klingen des grabenden Eisens in der Nähe zu hören sei noch die Schar der Tunnelgräber plötzlich hervorbrechen könne, während niemand von innen Widerstand leistete.

von yusuf835 am 30.09.2017
Tief in der Nacht, als die bronzenen Trompeten das Signal zum Angriff gaben, eilten alle herbei, um zu den Waffen zu greifen. Sie starteten einen gezielten Angriff auf die Mauern von beiden Seiten, sodass die Verteidiger, die hin und her liefen um die Gefahr abzuwehren, das Geräusch des Grabens in der Nähe nicht hören würden, und das Tunnelteam plötzlich auftauchen konnte, ohne auf Widerstand von innen zu stoßen.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
noctis
nox: Nacht
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
processisset
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
aeneatorum
aeneator: EN: trumpeter
accentu
accentus: EN: accent, intonation, accentuation, intensity, tone
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signare: bezeichnen
dato
dare: geben
datum: Geschenk
datare: EN: be in habit of giving
progrediendi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arma
armum: Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten
concursum
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultus: erfahren, erfahren, jurist
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer
invaduntur
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
propulsaturi
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen
pericula
periculum: Gefahr
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
ultro
ultro: hinüber, beyond
citroque
citrus: Zitrone, Zintrone, Zitronenbaum
citrum: Zitrusholz
citro: hierher
que: und
discurrunt
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
proxima
proximus: der nächste
proximare: EN: come/draw near, approach
fodientis
fodere: stochern, graben
audiretur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
tinnitus
tinnire: klingen
tinnitus: das Klingeln, das Klingeln, clanging, jangling
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quoquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
intrinsecus
intrinsecus: inwendig, on/in the inside
obsistente
obsistere: sich widersetzen
cuniculariorum
cunicularius: EN: miner
subito
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
subito: plötzlich, unerwartet
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
emergat
emergere: auftauchen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum