Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  107

Nam accessus undique rupibus anfractu celsiore discissis flexuosisque excessibus ob periculum anceps adeundi copiam denegabat maxime cum turres crebritate et altitudine formidandae montem saxeum arcis naturaliter editum aequabant et proclivis planicies flumini inminens propugnaculorum firmitate muniebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.8813 am 04.01.2017
Die Festung war von keiner Richtung her zu erreichen, da gefährliche Klippen mit steilen, gewundenen Pfaden sie umgaben. Noch bedrohlicher wurde sie durch zahlreiche hohe Türme, die die Höhe des natürlichen Felshügels, auf dem die Festung stand, erreichten, während die zum Fluss abfallende Ebene durch starke Verteidigungsmauern geschützt wurde.

von alessio.m am 30.08.2020
Der Zugang von allen Seiten wurde durch Felsen mit einem recht hohen gewundenen Verlauf und verschlungenen Pfaden verwehrt, und zwar aufgrund der zweiseitigen Gefahr, besonders da die Türme, furchteinflößend in ihrer Häufigkeit und Höhe, den natürlich erhöhten felsigen Berg der Festung ergänzten und die abschüssige Ebene über dem Fluss durch die Stärke der Befestigungsmauern geschützt wurde.

Analyse der Wortformen

accessus
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
adeundi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aequabant
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
anfractu
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
celsiore
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crebritate
crebritas: Häufigkeit, Dichte, Menge, Fülle, Schnelligkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denegabat
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
discissis
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
discissus: zerrissen, aufgerissen, gespalten, geteilt
editum
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessibus
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
firmitate
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
flexuosisque
que: und, auch, sogar
flexuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, biegsam, flexibel
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
formidandae
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
inminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
muniebatur
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturaliter
naturaliter: von Natur aus, natürlich, naturgemäß, instinktiv
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
planicies
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
proclivis
proclivis: geneigt, abfallend, abschüssig, bereitwillig, leicht, geneigt zu
proclivus: geneigt, abfallend, abschüssig, leicht, bereit, geneigt zu
propugnaculorum
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
rupibus
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
saxeum
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum