Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  007

Nec vox accusatoris ulla licet subditicii in his malorum quaerebatur acervis ut saltem specie tenus crimina praescriptis legum committerentur, quod aliquotiens fecere principes saevi: sed quicquid caesaris implacabilitati sedisset, id velut fas iusque perpensum confestim urgebatur impleri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.t am 13.07.2022
Nicht einmal die Stimme eines falschen Anklägers wurde bei diesen zunehmenden Gräueltaten benötigt, die zumindest den Anschein erweckt hätten, den Verbrechen würde ein Rechtsverfahren zugrunde liegen, wie es selbst grausame Herrscher manchmal taten. Stattdessen wurde alles, was Caesars unbarmherziger Laune entsprach, behandelt, als wäre es vollkommen gerecht und legal, und sofort umgesetzt.

von maximilian875 am 28.11.2023
Und nicht einmal eine Stimme eines Anklägers, obwohl eingeschoben, wurde in diesen Haufen von Übeln gesucht, damit Verbrechen wenigstens dem Anschein nach gemäß den vorgeschriebenen Gesetzen begangen werden könnten, was wilde Herrscher zuweilen taten: Sondern was immer in Caesars Unversöhnlichkeit sich festgesetzt hatte, das wurde, als wäre es göttlich und rechtmäßig abgewogen worden, sogleich zu erfüllen gedrängt.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
acervis
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
committerentur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
implacabilitati
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
impleri
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusque
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
que: und, auch, sogar
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perpensum
perpendere: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, überdenken, abschätzen, beurteilen
praescriptis
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaerebatur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saevi
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedisset
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subditicii
subditicius: untergeschoben, falsch, unecht, fingiert
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urgebatur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum