Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  004

Eminuit autem inter humilia supergressa iam impotentia fines mediocrium delictorum nefanda clematii cuiusdam alexandrini nobilis mors repentina; cuius socrus cum misceri sibi generum, flagrans eius amore, non impetraret, ut ferebatur, per palatii pseudothyrum introducta, oblato pretioso reginae monili id adsecuta est, ut ad honoratum tum comitem orientis formula missa letali omnino scelere nullo contactus idem clematius nec hiscere nec loqui permissus occideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.904 am 14.08.2013
Unter den vielen schändlichen Ereignissen war der plötzliche, schreckliche Tod des edlen Alexandriners Clematius ein besonders erschütterndes Verbrechen, das die Grenzen gewöhnlicher Vergehen überschritt. Berichten zufolge betrat seine Schwiegermutter, die vor Leidenschaft für ihren Schwiegersohn brannte, aber ihn nicht verführen konnte, heimlich den Palast und bestach die Königin mit einer kostbaren Halskette. Infolgedessen erwirkte sie ein Todesurteil gegen Honoratus, den damaligen Grafen des Ostens. Völlig unschuldig an jedem Verbrechen wurde Clematius hingerichtet, ohne dass ihm erlaubt wurde, auch nur ein Wort zu seiner Verteidigung zu sprechen.

von angelina961 am 01.11.2021
Hervorgehoben jedoch unter den niedrigen Dingen, nachdem er bereits die Grenzen mäßiger Vergehen überschritten hatte, der abscheuliche plötzliche Tod des Clematius, eines gewissen alexandrinischen Adligen; dessen Schwiegermutter, als sie sich mit ihrem Schwiegersohn zu vereinen, entbrannt von Liebe zu ihm, nicht erreichen konnte, wie berichtet wurde, nachdem sie durch den Hintereingang des Palastes eingeführt und der Königin ein kostbares Halsband geopfert hatte, erreichte sie dies: Dass an Honoratus, damaligen Grafen des Orients, ein Todesurteil gesandt wurde, sodass der besagte Clematius, völlig ohne Berührung durch irgendein Verbrechen, weder zu keuchen noch zu sprechen erlaubt, getötet wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecuta
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
alexandrini
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
contactus
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contactus: Berührung, Kontakt, Verbindung, Ansteckung, Infektion, Zusammenstoß
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delictorum
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delictor: Übeltäter, Missetäter, Delinquent, Verbrecher
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eminuit
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flagrans
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
formula
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
hiscere
hiscare: den Mund aufsperren, gähnen, sich öffnen, anfangen zu sprechen, aussprechen
honoratum
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
humilia
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
humiliare: demütigen, erniedrigen, herabsetzen, unterwerfen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impetraret
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impotentia
impotentia: Unvermögen, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Impotenz, Unfähigkeit, Mangel an Kontrolle
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
letali
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mediocrium
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
monili
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblato
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occideretur
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permissus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
pretioso
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
pseudothyrum
pseudothyrum: Geheimtür, versteckte Tür, Hintertür
reginae
regina: Königin, Herrscherin
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socrus
socrus: Schwiegermutter
supergressa
supergredi: überschreiten, übertreten, hinausgehen über, überwinden, übersteigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum