Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  035

Unde temptatis ad discrimen ultimum artibus multum cum nihil impetraretur, pavore vique repellente extrusi et quo tenderent ambigentes venere prope oppidum laranda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.857 am 18.12.2013
Nachdem sie alles versucht hatten, bis sie in eine hoffnungslose Lage gerieten, und nichts erreichten, wurden sie von Angst und Gewalt vertrieben und wussten nicht, wohin sie gehen sollten. Schließlich kamen sie in die Nähe der Stadt Laranda.

von karl.9965 am 28.06.2013
Daher, nachdem sie ihre Künste bis zum äußersten Wendepunkt versucht hatten, als nichts erreicht wurde, von Angst und Gewalt zurückgetrieben und unsicher, wohin sie sich wenden sollten, kamen sie nahe an die Stadt Laranda.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigentes
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrusi
extrudere: hinausstoßen, ausstoßen, vertreiben, verdrängen, verbannen, ausschließen
impetraretur
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihil
nihil: nichts
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repellente
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
temptatis
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tenderent
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum