Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  018

Quibus mox caesar acrius efferatus, velut contumaciae quoddam vexillum altius erigens, sine respectu salutis alienae vel suae ad vertenda opposita instar rapidi fluminis irrevocabili impetu ferebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah838 am 20.09.2015
Diese Ereignisse steigerten Caesars Wut noch weiter, und wie mit einer Fahne der Rebellion, stürmte er unaufhaltsam wie ein reißender Fluss vorwärts, ohne Rücksicht auf die Sicherheit anderer oder seiner selbst.

von finja.918 am 27.10.2023
Von diesen Dingen aufgewühlt, wurde Caesar noch wütender, als erhebe er gleichsam eine höhere Fahne der Auflehnung, ohne Rücksicht auf fremde oder eigene Sicherheit, entschlossen, Hindernisse zu beseitigen, wie ein reißender Fluss, der mit unumkehrbarer Gewalt dahingerollt wurde.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
contumaciae
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
efferatus
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
efferatus: verwildert, wild, grausam, wütend, bestialisch, rasend
erigens
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
irrevocabili
irrevocabilis: unwiderruflich, unaufhaltsam, unabänderlich, nicht zurückrufbar
irrevocabilus: unwiderruflich, unaufhaltsam, unabänderlich, nicht zurückzurufen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
opposita
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapidi
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
respectu
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vertenda
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vexillum
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum