Thalassius vero ea tempestate praefectus praetorio praesens ipse quoque adrogantis ingenii, considerans incitationem eius ad multorum augeri discrimina, non maturitate vel consiliis mitigabat, ut aliquotiens celsae potestates iras principum molliverunt, sed adversando iurgandoque cum parum congrueret, eum ad rabiem potius evibrabat, augustum actus eius exaggerando creberrime docens, idque, incertum qua mente, ne lateret adfectans.
von jakob917 am 14.03.2015
Thalassius, der damals Prätorianerpräfekt war, selbst auch von arrogantem Charakter, betrachtete, dass die Erregung des Kaisers sich zur Gefahr vieler steigerte. Er besänftigte sie nicht mit Reife oder Rat, wie hohe Mächte zuweilen den Zorn von Fürsten gemildert haben, sondern indem er entgegenwirkte und stritt, wenn es wenig angebracht war, reizte er ihn vielmehr zur Wut. Er unterrichtete Augustus sehr häufig, indem er dessen Handlungen übertrieb, und dies, mit ungewissem Sinn, bemühte er sich, es nicht verborgen zu halten.
von annabell879 am 14.09.2017
Während dieser Periode sah Thalassius, der als Prätorianerpräfekt diente und selbst ziemlich arrogant war, dass die Erregung des Kaisers viele Menschen in Gefahr brachte. Anstatt ihn mit reifem Rat zu beruhigen, wie hochrangige Beamte in der Vergangenheit oft wütende Herrscher besänftigt hatten, tat er das Gegenteil. Seine unangemessenen Argumente und sein Widerstand dienten nur dazu, des Kaisers Wut zu schüren. Er berichtete dem Kaiser häufig, übertrieb Ereignisse und sorgte dafür, dass seine Berichte Beachtung fanden, wobei seine Motive dafür unklar blieben.